" alt="SPPS Oberhausen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

SPPS Oberhausen

Top bewerteter Dienst
Lanzstraße 11, 68794 Oberhausen-Rheinhausen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst SPPS Oberhausen bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen zur Unterstützung in der vertrauten häuslichen Umgebung. Das Leistungsportfolio umfasst Behandlungspflege, Grundpflege, Hauswirtschaft, Betreuungsdienste sowie Verhinderungs- und Entlastungsleistungen. Besonderer Fokus liegt auf der Erhaltung der Mobilität und Selbstständigkeit durch individuell abgestimmte Angebote wie Tagespflege, kognitives Training, Gedächtnistraining und biographiebezogene Betreuung. Pflegende Angehörige werden durch Entlastungsleistungen und regelmäßige Beratungstermine unterstützt und entlastet. Die Beratungseinsätze gemäß gesetzlicher Vorgaben werden zuverlässig organisiert, und Termine werden aktiv erinnert, um Leistungskürzungen durch die Pflegekasse zu vermeiden. Ergänzend stellt der Pflegedienst moderne Hausnotrufsysteme zur Verfügung, die rund um die Uhr Sicherheit bieten. Die Leistungen werden größtenteils von der Pflegekasse erstattet, und Beratungen sind kostenlos und unverbindlich. SPPS Oberhausen steht für fachkundige, flexible und individuell zugeschnittene Pflege und Betreuung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

180 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeberatung

Kostenlose, individuelle und umfassende Pflegeberatung sowie Erinnerung an wichtige Betreuungstermine.

Umfangreiches Leistungsangebot

Vielfältige Pflege- und Betreuungsleistungen von Grundpflege bis zu spezialisierter Demenzbetreuung.

24/7 Sicherheit mit Hausnotruf

Modernes Hausnotrufsystem für maximale Sicherheit und schnelle Hilfe rund um die Uhr.

Leistungsübersicht

Behandlungspflege
Grundpflege
Hauswirtschaft (Haushaltshilfe, Reinigungsdienste, Wäschepflege, Einkäufe, Mahlzeitenzubereitung)
Betreuungsdienste (Demenzbetreuung, kognitives Training, Spaziergänge, Gesprächsangebote)
Verhinderungspflege
Entlastungsleistungen
Tagespflege
Hausnotrufsysteme

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Beratungseinsätze sind für Pflegegrad 0 bis 3 alle 6 Monate und für Pflegegrad 4 bis 5 alle 3 Monate vorgeschrieben, um die Qualität der Pflege durch Angehörige zu überprüfen.

Die meisten Leistungen werden von der Pflegekasse als Sachleistungen, Entlastungsleistungen oder Verhinderungspflege vollständig erstattet, sodass für die Pflegebedürftigen oft keine Kosten entstehen.

Die Tagespflege fördert soziale Kontakte, mobilisiert körperliche und geistige Fähigkeiten durch vielfältige Aktivitäten und entlastet pflegende Angehörige durch Übernahme der Betreuung während des Tages.

Das Hausnotrufsystem ermöglicht per Knopfdruck eine sofortige Verbindung zur Service- und Notrufzentrale, bietet Sicherheit rund um die Uhr und informiert automatisch bei technischen Störungen.

Verhinderungspflege übernimmt die Pflege, wenn Angehörige verhindert sind, z.B. wegen Arztterminen oder Urlaub, und kann stunden- oder tageweise in Anspruch genommen werden, inklusive Grundpflege, Hauswirtschaft und Betreuung.

Ja, der Pflegedienst bietet regelmäßige Treffen für den Erfahrungsaustausch und Beratungen mit Experten zu Pflege, Alltag und Betreuung an, um Angehörige zu unterstützen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.