" alt="Marienstift Alpen Sozialstation Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Marienstift Alpen Sozialstation

Ulrichstraße 16-18, 46519 Alpen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Marienstift Alpen Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung speziell für neurologisch schwerst erkrankte Menschen, ältere Patienten und Familien. Neben der Pflege auf dem Wohnbereich Sonnenblume für Patienten in der Rehabilitationsphase und mit Wachkoma bietet die Sozialstation individuelle hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflegehilfe sowie einen Mahlzeitendienst "Essen auf Rädern". Das betreute Wohnen ermöglicht älteren Menschen ein selbstständiges Leben in barrierefreien Wohnungen mit rund um die Uhr verfügbaren Hilfsleistungen. Tagespflege im Marienstift richtet sich an pflegebedürftige Senioren mit dem Ziel, den Verbleib in der häuslichen Umgebung möglichst lange zu ermöglichen und pflegende Angehörige zu entlasten. Die ethisch-katholische Ausrichtung schafft eine Atmosphäre von Respekt und Würde, unterstützt durch ein interdisziplinäres Team aus Pflegefachkräften, Therapeuten und Seelsorgern. Gespräche mit Angehörigen und Kooperation mit Fachverbänden sichern höchste Pflegequalität und individuelle Förderung der Patienten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

240 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle neurologische Pflege

Spezialisierung auf schwerst neurologisch erkrankte Patienten mit Wachkoma und Schädel-Hirn-Schädigungen für optimale Betreuung.

Umfassende ambulante Versorgung

Pflege, Familienhilfe, Mahlzeitendienst sowie betreutes Wohnen in barrierefreien Wohnungen gewährleistet vielseitige Unterstützung.

Tagespflege und Entlastung

Tagespflege zur Förderung der Selbstständigkeit und Entlastung pflegender Angehöriger mit vielfältigen Beschäftigungsangeboten.

Leistungsübersicht

Neurologische Pflege auf dem Wohnbereich Sonnenblume
Grundpflege und Behandlungspflege
Tagespflege im Park
Betreutes Wohnen mit 22 barrierefreien Wohnungen
Familienpflegehilfe bei Erkrankung eines Erziehungsberechtigten
Hauswirtschaftliche Versorgung
Mahlzeitendienst "Essen auf Rädern" mit frischen Speisen
Therapeutische Angebote: Physio-, Musik-, Ergo- und Logopädie
Seelsorge und psychosoziale Betreuung
Beratungsgespräche und individuelle Betreuung
Transfer- und Mobilitätsservice für Tagespflegegäst

Google Bewertungen

3.8 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
1
2
0
1
1
Frank Blauels
vor 11 Monaten

Meine Mutter ist seit 6 Monaten dort und ich bin mega zufrieden. Besser geht nicht. Respekt und ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter und Betreuer. Weiter so, Ihr macht das ...

Adam L
vor 3 Jahren

Ich könnte mir vorstellen, dort mein Lebensabend zu verbringen.

Achim John
vor 5 Jahren

Top Service. Man fühlt sich super beraten und aufgehoben.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Wohnbereich Sonnenblume ist spezialisiert auf Patienten in der Rehabilitationsphase F, Menschen mit schweren Schädel-Hirn-Schädigungen und Wachkoma.

Der Mahlzeitendienst liefert täglich frische warme Mahlzeiten auf Porzellantellern, mit zwei Menüoptionen, Suppe und Dessert, zu günstigen Preisen in verschiedenen Ortsteilen.

Betreutes Wohnen umfasst 22 barrierefreie Wohnungen, in denen ältere Menschen selbstständig leben können und im Notfall 24-Stunden-Hilfe durch Ansprechpartner vor Ort erhalten.

Die Tagespflege zielt darauf ab, den Verbleib im häuslichen Umfeld zu ermöglichen, pflegende Angehörige zu entlasten, soziale Isolation zu verhindern und das Wohlbefinden der Tagesgäste zu verbessern.

Pflegefachkräfte, Therapeuten (Physio-, Musik-, Ergo-, Logopädie), Seelsorger, Gerontologen und Betreuungsassistenten arbeiten interdisziplinär mit Ärzten und Angehörigen zusammen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.