Med Concret Kinder- und Krankenpflege Margrit Ilse Logo

Med Concret Kinder- und Krankenpflege Margrit Ilse

Top bewerteter Dienst
Große Steinstraße 69, 06108 Halle (Saale)

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Med Concret Kinder- und Krankenpflege Margrit Ilse bietet seit 1996 spezialisierte häusliche Kinder- und Intensivpflege für schwerstkranke Kinder in Halle (Saale), Merseburg und dem Saalekreis. Mit einem qualifizierten Team und basierend auf dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel und Liliane Juchli steht die ganzheitliche Versorgung im Mittelpunkt. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Ärzten und Therapeuten sorgt für eine optimale Überleitung aus dem Krankenhaus in das heimische Umfeld. Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder und unterstützt die Familien dabei, das Familienleben trotz der Herausforderungen bestmöglich zu gestalten. Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen fließen aktuelle Erkenntnisse der Pflegeforschung in die Arbeit ein, um die Befindlichkeit der Patienten zu stabilisieren und zu verbessern. Beratungstermine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

56 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Kinderintensivpflege

Spezialisierte Pflege für schwerstkranke Kinder, individuell angepasst an körperliche und geistige Bedürfnisse.

Kompetente Überleitungspflege

Koordination zwischen Krankenhaus, Eltern und Therapeuten für einen reibungslosen Übergang in die häusliche Versorgung.

Aktuelle Pflegeforschung

Einsatz von modernen Pflegekonzepten und regelmäßige Fortbildung für optimale Pflegequalität.

Leistungsübersicht

Häusliche Kinder- und Intensivpflege
Individuelle Pflegeplanung in Zusammenarbeit mit Eltern und Ärzten
Überleitungspflege vom Krankenhaus ins häusliche Umfeld
Betreuung bei körperlichen und geistigen Einschränkungen
Pflege nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel und Liliane Juchli
Beratung zu Pflege- und Betreuungsleistungen
Koordination therapeutischer Maßnahmen
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen des Pflegepersonals

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. August 2023

Kategorien

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.0

Med Concret Kinder- und Krankenpflege Margrit Ilse ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut schwerstkranke Kinder in Halle (Saale), Merseburg und dem Saalekreis.

Angeboten werden häusliche Kinder- und Intensivpflege, individuelle Pflegeplanung und Überleitungspflege vom Krankenhaus ins häusliche Umfeld.

Der Dienst hilft Familien, eine individuelle Tagesstruktur zu schaffen und die Erwartungshaltung an das Machbare anzupassen, um das Familienleben bestmöglich zu erhalten.

Die Pflege orientiert sich am Pflegemodell von Monika Krohwinkel und Liliane Juchli mit Fokus auf Ganzheitlichkeit und Harmonie des Kindes.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie die Integration aktueller Erkenntnisse aus der Pflegeforschung wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.

Beratungstermine sind nach telefonischer Vereinbarung Montag 11.00 – 14.00 Uhr, Dienstag 12.00 – 15.00 Uhr und Donnerstag 12.00 – 15.00 Uhr möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.