
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Medi Help Pflegedienst bietet individuelle Pflegeleistungen, die auf die persönlichen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind. Das umfassende Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie spezialisierte Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Medizinisch notwendige Maßnahmen werden in enger Absprache mit Ärzten durchgeführt, darunter Medikamentengabe, Wundversorgung und Verbandswechsel. Die qualifizierten Pflegekräfte verfügen über hohe Fachkompetenz und Empathie, um eine vertrauensvolle und respektvolle Betreuung zu gewährleisten. Neben pflegerischer Unterstützung bietet der Dienst Beratung zu Pflegefragen und hilft bei der Beantragung von Pflegegraden. Die Pflegeleistungen werden je nach Bedarf von Kranken- und Pflegekassen übernommen. Der Pflegedienst agiert mit dem Ziel, Würde, Selbstbestimmung und Geborgenheit im vertrauten Umfeld zu ermöglichen und legt besonderen Wert auf Qualität, persönliche Zuwendung und ein erfahrenes Team.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegepläne, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse jedes Klienten.
Qualifiziertes und erfahrenes Team
Pflegefachkräfte mit hoher Fachkompetenz und regelmäßiger Schulung gewährleisten beste Versorgung.
Umfassendes Leistungsangebot
Von Grund- und Behandlungspflege bis zu hauswirtschaftlicher und beratender Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Medi Help Pflegedienst GmbH ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe vom Pflegedienst für den Monat September eine rückwirkende Preiserhöhung durchwinken sollen. Auf meine Verwundete Anmerkung zur gegenseitigen Einhaltung des geschlosse...
Ich habe vom Pflegedienst für den Monat September eine rückwirkende Preiserhöhung durchwinken sollen. Auf meine Verwundete Anmerkung zur gegenseitigen Einhaltung des geschlossenen Pflegevertrages wurde mir gleich die Kündigung ausgesprochen. Jeder möge selber entscheiden, ob er dieses Geschäftsgebaren gut findet det.
Sehr zuverlässig, freundlich und pünktlich. Danke für Ihre Dienstleistung.
Ein vorbildlicher Pflegedienst mit sehr erfahrenen Mitarbeitenden. Extrem freundlich, geduldig, hilfsbereit, vertrauenswürdig und menschlich. Die Kooperation mit Angehörigen i...
Ein vorbildlicher Pflegedienst mit sehr erfahrenen Mitarbeitenden. Extrem freundlich, geduldig, hilfsbereit, vertrauenswürdig und menschlich. Die Kooperation mit Angehörigen ist großartig. Wirklich, besser geht nicht. Medihelp WOB kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen!
Häufig gestellte Fragen
Grundpflege beinhaltet körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Hilfe beim Ankleiden und Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme.
Behandlungspflege umfasst medizinisch notwendige Maßnahmen wie Wundversorgung und Medikamentengabe, durchgeführt von qualifizierten Pflegefachkräften in Absprache mit dem behandelnden Arzt.
Kosten für Behandlungspflege werden in der Regel von der Krankenkasse getragen, während Grundpflege und hauswirtschaftliche Leistungen teilweise über die Pflegeversicherung abgerechnet werden können. Unterstützung bei der Beantragung wird angeboten.
Das Team besteht aus erfahrenen und regelmäßig geschulten Pflegekräften mit hoher Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen für eine bestmögliche Betreuung.
Zusätzlich zur Pflege können Beratungen zur Pflegeplanung, Begleitung zu Arztterminen und hauswirtschaftliche Unterstützung in Anspruch genommen werden.