Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Medi Homecare plus ist ein privatrechtlicher ambulanter Pflegedienst in Hamburg, der umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen anbietet. Ziel ist die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität der Klienten in deren vertrauter häuslicher Umgebung. Die Leistungen umfassen Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie individuelle Betreuung, auch für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz. Spezialisierte Versorgung wie Wundmanagement mit ausgebildeten Fachkräften, diabetische Betreuung, Sondenernährung und Katheterpflege sind Teil des Angebots. Die Pflege orientiert sich am ganzheitlichen Menschenbild und legt Wert auf Respekt, Würde und kulturelle Bedürfnisse. Die Zusammenarbeit mit Angehörigen und anderen Gesundheitsdienstleistern sorgt für eine optimale Versorgung und Unterstützung. Zudem fördert der Pflegedienst durch Fortbildungen eine hohe Qualität der Pflege. Zusätzlich werden Pflegeausbildungen angeboten, um qualifizierten Nachwuchs auszubilden und weiterzuentwickeln.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle ganzheitliche Pflege
Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen und dem ganzheitlichen Menschenbild der Klienten.
Fachlich qualifiziertes Team
Kontinuierliche Fortbildungen und ausgebildete Fachkräfte, etwa für Wundversorgung, sichern hohe Pflegequalität.
Umfassendes Leistungsspektrum
Breites Angebot von Grund- und Behandlungspflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Versorgung und Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Medi Homecare plus GmbH & Co. KG ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
So perfekt!!! Wir waren sehr zufrieden: Super freundliche Mitarbeiter, die noch Zeit und Einfühlungsvermögen haben, immer freundlich und lieb und verständnisvoll, auch die Mama ...
So perfekt!!! Wir waren sehr zufrieden: Super freundliche Mitarbeiter, die noch Zeit und Einfühlungsvermögen haben, immer freundlich und lieb und verständnisvoll, auch die Mama des Chefs, unglaublich lieb. Alle kümmern sich und nehmen sich Zeit. Unglaublich eigentlich in der heutigen Zeit. Alle Formulare, Fragen, Anliegen, Sorgen, Bedenken, auch am Wochenende, bekam ich jederzeit beantwortet. Dachte nicht, dass es in der heutigen Zeit so eine tolle Unterstützung gibt. Nochmals an dieser Stelle vielen vielen Dank für ALLES.
Geteilte Dienste sind Stand 80 Jahre. Ständige Fluktuation. Ändert nachts die Dienstpläne. Vergisst Gehalt zu überweisen. Zahlt keine 3.800 - 4000€ Gehalt zahlt keine Altersvors...
Geteilte Dienste sind Stand 80 Jahre. Ständige Fluktuation. Ändert nachts die Dienstpläne. Vergisst Gehalt zu überweisen. Zahlt keine 3.800 - 4000€ Gehalt zahlt keine Altersvorsorge.
Mega zufrieden! Ich kann „medi Homecare plus“ einfach nur weiterempfehlen! Nach einem sehr freundlichen Telefonat mit dem Chef, wurde mir direkt ein Termin für ein persönliches...
Mega zufrieden! Ich kann „medi Homecare plus“ einfach nur weiterempfehlen! Nach einem sehr freundlichen Telefonat mit dem Chef, wurde mir direkt ein Termin für ein persönliches Gespräch vergeben. Der Chef hat sich ausreichend Zeit genommen und all meine Fragen beantwortet. Er ist sehr empathisch, freundlich und sehr kompetent. In der heutigen Zeit leider kaum noch selbstverständlich. Nachdem alles ausführlich und detailliert geklärt und der Pflegebedarf ermittelt worden ist, wurde recht schnell mit der häuslichen Pflege begonnen. Meiner Angehörigen fiel es sehr leicht, zu den liebevollen, freundlichen und immer zuvorkommenden Pflegern ein Vertrauen herzustellen. Ich kann „Medi Homecare plus“ wärmstens empfehlen. Durch die Unterstützung des Teams konnte der letzte Lebensabschnitt meiner Angehörigen nach ihren Wünschen gestaltet werden und ein von meiner Angehörigen gefürchteter Umzug in ein Heim konnte somit vermieden werden. Verdiente 5 Sterne!!!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Betreuung und spezielle Leistungen wie Wundversorgung, Sondenernährung und Katheterpflege.
Durch kontinuierliche Fortbildungen des Pflegepersonals, den Einsatz qualifizierter Fachkräfte und die Anwendung des aktuellen pflegewissenschaftlichen Standards.
Der Pflegedienst ist ambulant in Hamburg, insbesondere in den Bezirken Hamburg Mitte, Südost und Wandsbek Marienthal, tätig.
Angehörige werden durch Beratung, Anleitung und Entlastung in der Pflege aktiv eingebunden, damit sie Beruf und Familie vereinbaren können.
Ja, für behandlungspflegerische Maßnahmen muss eine ärztliche Verordnung vorliegen, die von der Krankenkasse genehmigt wird.
Der Pflegedienst begleitet Klienten auch in der letzten Lebensphase mit würdevoller und einfühlsamer Palliativpflege.
Ja, Medi Homecare plus bietet Pflegeberatung und Hilfe bei der Beantragung eines Pflegegrades gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Zusätzliche Leistungen umfassen Urlaubs- und Verhinderungspflege sowie die Vermietung von Zimmern in Wohngemeinschaften.