MEDICA Pflegedienst Logo

MEDICA Pflegedienst

Halderstr. 25, 86150 Augsburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst MEDICA Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Augsburg und Umgebung. Mit gut ausgebildetem und interkulturell geschultem Pflegepersonal werden Behandlungspflege, Grundpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung individuell nach ärztlicher Verordnung und SGB V und XI erbracht. Das Leistungsspektrum umfasst u.a. Medikamentengabe, Wundversorgung, Blutdruckmessung, Unterstützung bei der Körperpflege, Haushaltsführung und Einkaufen. Die Pflege erfolgt vertraut in den eigenen vier Wänden, wobei hohe Qualitätsstandards und persönliche Betreuung im Mittelpunkt stehen. MEDICA ist Vertragspartner aller gesetzlichen und privaten Kranken- und Pflegekassen und unterstützt auch bei der Beantragung von Pflegeleistungen oder Betreuungsvollmachten. Eine ganzheitliche und respektvolle Versorgung wird durch interkulturelles Pflegeverständnis und individuelle Pflegeplanung sichergestellt, um Lebensqualität und größtmögliche Selbstständigkeit zu erhalten. Die jahrelange Erfahrung und regelmäßige Fortbildungen garantieren eine professionelle Pflege mit hohem Engagement.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

41 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Professionelle Behandlungspflege

Erfahrene Pflegekräfte führen ärztlich verordnete medizinische Leistungen wie Wundversorgung, Injektionen und Vitalwertkontrollen sicher durch.

Interkulturelle Pflegekompetenz

Pflegepersonal mit interkulturellem Verständnis gewährleistet respektvolle Betreuung auch bei kulturell vielfältigen Patienten.

Umfassende Unterstützung im Alltag

Hauswirtschaftliche Leistungen und Grundpflege fördern Komfort und Selbstständigkeit direkt im eigenen Zuhause.

Leistungsübersicht

Medikamentengabe
Injektionen
Blutdruck- und Blutzuckermessung
Wundversorgung
Katheterpflege
Kompressionsverbände anlegen
Stomaversorgung
Grundpflege (Körperpflege, An- und Auskleiden)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Kochen, Einkaufen, Wäschepflege)
Betreuungsleistungen (Begleitung bei Arzt- und Friseurbesuchen)
Pflegeberatung und Hilfe bei Anträgen
Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen
Betreuungsvollmacht und Vorsorgeberatung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,6 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 9. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,3

Gut

Dienstleistung und Organisation

3,3

Befriedigend

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
2.6

MEDICA Pflegedienst GmbH ist um 1.2 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung, Vitalzeichenkontrolle, Katheter- und Stomaversorgung sowie das Anlegen von Kompressionsverbänden.

Die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen oder privaten Kranken- und Pflegekassen übernommen, wenn eine ärztliche Verordnung oder ein anerkannter Pflegegrad vorliegt.

Interkulturelle Pflege berücksichtigt kulturelle und religiöse Besonderheiten, was Vertrauen stärkt, Missverständnisse vermeidet und eine individuelle, respektvolle Betreuung ermöglicht.

Zu Beginn erfolgt eine umfassende Aufnahme der Pflegesituation. Anschließend wird ein individueller Pflegeplan gemeinsam mit dem Patienten, Angehörigen und Arzt erstellt, der die Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigt.

Ja, der Pflegedienst hilft bei der Antragstellung für Pflegegrade, übernimmt die Bearbeitung von Formularen und begleitet bei Ämterterminen.

Ja, die ambulante Pflege kann bedarfsgerecht mehrmals täglich oder auch in der Nacht erbracht werden, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Alle Pflegekräfte sind qualifiziert und verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Intensivpfleger sowie regelmäßige Fortbildungen, um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.