Medicare Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Medicare Ambulanter Pflegedienst ist ein ambulanter Dienstleister in Augsburg und Umgebung, der umfassende Unterstützung für pflegebedürftige Menschen jeder Altersgruppe bietet. Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Dienstleistungen sowie Tagespflege in der Albaretto Hotelresidenz 50 plus. Die Tagespflege fördert die Selbstständigkeit durch soziale und therapeutische Angebote in einem barrierefreien, komfortablen Umfeld. Fachlich geschulte Pflegekräfte übernehmen medizinische Maßnahmen nach ärztlicher Anordnung und gewährleisten eine individuelle, bedarfsgerechte Versorgung. Neben der Unterstützung im Alltag erleichtert der Dienst pflegenden Angehörigen durch Entlastungs- und Verhinderungspflege. Ein Fahrdienst sorgt für sichere Transporte zu Arztterminen. Als Partner aller Krankenkassen bietet Medicare eine transparente Abrechnung und Pflegeberatung. Das Ziel ist eine ganzheitliche Pflege, die Lebensqualität, soziale Teilhabe und Wohlbefinden pflegebedürftiger Menschen nachhaltig verbessert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen.
Ganzheitliches Leistungsangebot
Umfassendes Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, Tagespflege bis zur hauswirtschaftlichen Unterstützung.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
24/7 Betreuung, auch an Sonn- und Feiertagen, für kontinuierliche Versorgung und Sicherheit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Medicare Ambulanter Pflegedienst GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe mir die Beurteilungen gelesen und kann nicht behaupten, dass Medicare schlecht arbeitet. Meine Frau und ich werden schon lange von Medicare gepflegt. Meine Frau ist le...
Ich habe mir die Beurteilungen gelesen und kann nicht behaupten, dass Medicare schlecht arbeitet. Meine Frau und ich werden schon lange von Medicare gepflegt. Meine Frau ist leider verstorben Sie wurde bis zu Ihren Tod 4-mal am Tage Aufopferungsvoll vom Pflege Personal gepflegt. Das Pflege Personal Ist immer Freundlich und Hilfsbereit . Ich kann mit reinem Gewissen sagen, dass ich voll und ganz zufrieden bin und immer Medicare weiterempfehlen werden, auch werde ich nicht zu einem anderen Pflegedient wechseln.
Top Service, alles Lob.
Tolles Personal!
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege richtet sich an Menschen, die tagsüber Unterstützung benötigen, aber weiterhin in ihrem Zuhause leben möchten. Sie fördert Selbstständigkeit und soziale Teilhabe.
Grundpflege umfasst Unterstützung bei Körperhygiene, Ernährung und Bewegung, um die Bedürfnisse und das Wohlbefinden pflegebedürftiger Menschen zu sichern.
Pflegedienstleistungen werden meist direkt mit der Pflegekasse abgerechnet. Behandlungspflege läuft über die Krankenkasse. Sachleistungen, Geldleistungen und Kombinationsleistungen sind möglich.
Verhinderungspflege entlastet pflegende Angehörige bei Abwesenheit, sichert die kontinuierliche Versorgung und kann von der Pflegekasse finanziell gefördert werden.
Durch Beratungsangebote, Entlastungsmaßnahmen und flexible Pflegeleistungen wird die häusliche Pflege erleichtert und pflegende Angehörige entlastet.
Der Dienst bietet Pflege und Betreuung für Menschen jeden Alters und Gesundheitszustandes in Augsburg und Umgebung an, angepasst an individuelle Bedürfnisse.
Neben Pflege umfasst die Tagespflege auch therapeutische Maßnahmen, soziale Aktivitäten, gemeinsame Mahlzeiten und einen barrierefreien Fahrdienst.
Durch einfühlsame Betreuung, individuelle Pflegepläne und Förderung der Selbstständigkeit achtet der Dienst auf die Würde und Lebensqualität der Klienten.