medidoc Ambulanter Pflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst medidoc ist seit 2005 in Duisburg ansässig und spezialisiert auf umfassende allgemeine und spezialisierte ambulante Palliativversorgung (AAPV und SAPV). Dabei ermöglicht der Dienst unheilbar Erkrankten, in vertrauter Umgebung mit hoher Autonomie und Lebensqualität zu verbleiben. Neben häuslicher Krankenpflege für pflegebedürftige Menschen werden psychoonkologische Beratung, psychosoziale Unterstützung sowie Fort- und Weiterbildungen über die medidoc Palliativ-Akademie angeboten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung und Begleitung von Angehörigen, beispielsweise durch das Trauercafé 22Zuversicht22 und Letzte-Hilfe-Kurse. Das erfahrene multiprofessionelle Team aus Pflegekräften, Palliativfachkräften, Psychoonkologen und Sozialarbeitern arbeitet eng mit Ärzten, Hospizen und weiteren Partnern zusammen, um eine individuelle und fachlich fundierte Versorgung sicherzustellen. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Verhinderungs- und Pflegeberatung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie spezialisierte palliative Maßnahmen und präventive Vorsorgeplanung wie Advance Care Planning.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Spezialisierte Palliativversorgung
Ganzheitliche ambulante Palliativpflege mit Fokus auf Lebensqualität und Schmerztherapie.
Multiprofessionelles Team
Erfahrene Fachkräfte aus Pflege, Psychoonkologie und Sozialarbeit für individuelle Betreuung.
Weiterbildung & Beratung
Eigene Palliativ-Akademie mit Fortbildungen und Beratung für Patienten und Angehörige.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
SAPV ist eine intensive ambulante Betreuung für Menschen mit unheilbaren Erkrankungen, die komplexe pflegerische und medizinische Versorgung benötigen, um Schmerzen und Symptome zuhause bestmöglich zu lindern.
Personen mit unheilbaren Erkrankungen und begrenzter Lebenserwartung, bei onkologischen sowie nicht-onkologischen Erkrankungen, können die Versorgung in Anspruch nehmen.
Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Verhinderungspflege, Pflegeberatung und psychosoziale Betreuung.
Die medidoc Palliativ-Akademie bietet Schulungen, Fortbildungen und Inhouse-Coachings für Pflegekräfte zum Thema Palliative Care an.
ACP ist eine vorausschauende Vorsorgeplanung, um Wünsche und Vorgaben zu medizinischer Versorgung und Behandlung am Lebensende zu klären und zu dokumentieren.
Das Trauercafé findet regelmäßig in Duisburg-Rheinhausen statt und bietet Angehörigen Verstorbener eine unterstützende Austauschmöglichkeit in ruhiger Atmosphäre.
Die Kosten für spezialisierte und allgemeine ambulante Palliativversorgung werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.
Beratungen zu Pflege, Palliative Care, Demenz und Vorsorgeplanung sind telefonisch oder vor Ort in den Beratungsstellen in Duisburg-Rheinhausen möglich.