
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Medizinische Krankenpflege Zwinscher bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Thüringen und Sachsen. Seit 1992 unterstützt der Dienst ältere und pflegebedürftige Menschen dabei, ein individuelles und selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu führen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung sowie ärztlich verordnete medizinische Leistungen wie Medikamentengabe, Verbandswechsel und Injektionen. Ein großer Fokus liegt auf der engen Zusammenarbeit mit Angehörigen und Hausärzten, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Ergänzend werden Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Tagespflege, Pflege-Wohngemeinschaften und Betreutes Wohnen angeboten. Die Einrichtung fördert biografieorientierte Pflege und therapeutische Maßnahmen, um die Lebensqualität ihrer Klienten zu verbessern. Durch moderne Infrastruktur, fachkundige Mitarbeiter und kontinuierliche Weiterbildung wird eine professionelle Pflege auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse gewährleistet. Der Pflegedienst arbeitet mit allen Kassen und Privatversicherungen zusammen und berät umfassend zu Leistungen der Kranken- und Pflegekassen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle und ganzheitliche Pflege
Professionelle Pflege und Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Klienten abgestimmt ist.
Umfassendes Versorgungsangebot
Ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege und Pflege-Wohngemeinschaften aus einer Hand.
Erfahrenes und qualifiziertes Team
Fachlich geschulte Mitarbeiter gewährleisten hochwertige Pflege auf aktuellem wissenschaftlichem Stand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Pflege, Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung, ärztlich verordnete Pflegeleistungen, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Tagespflege, Pflege-Wohngemeinschaften, Betreutes Wohnen, physiotherapeutische Leistungen und Kinderbetreuung an.
Eine Unterstützung durch den Pflegedienst ist ab Pflegegrad 1 möglich.
Die Kosten für ärztlich verordnete Pflegeleistungen werden in der Regel vollständig von der Krankenkasse übernommen. Weitere Leistungen werden je nach Pflegegrad von der Pflegekasse bezuschusst.
Die Pflegequalität wird durch fachlich geschultes Personal gewährleistet, das nach aktuellem Stand der Pflegewissenschaft arbeitet. Zusätzliche therapeutische Maßnahmen unterstützen die Versorgung.
Der Pflegedienst sorgt für eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und behandelnden Ärzten, um eine individuelle und bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.
Ja, der Pflegedienst betreibt Pflege-Wohngemeinschaften sowie altersgerechtes und betreutes Wohnen als ergänzende Wohn- und Pflegeformen.
Die ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen werden vor allem in Thüringen und Sachsen angeboten, unter anderem in Auerstedt, Bad Sulza, Frankenberg, Ilmenau und weiteren Standorten.