
Medpunkt Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Medpunkt Häusliche Krankenpflege- und Seniorenbetreuung bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im eigenen Zuhause. Das qualifizierte Team aus examinierten Krankenschwestern, Altenpflegern und Pflegehelfern sorgt für eine individuelle Betreuung älterer und kranker Menschen. Zu den Kernangeboten gehören Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Behandlungspflege sowie Verhinderungspflege. Zusätzlich werden Serviceleistungen wie Medikamentenmanagement in Wochenboxen, Essenslieferungen, Begleitungen zu Arztterminen und Fußpflege vermittelt. Unterstützung bei der Beantragung und Begutachtung eines Pflegegrades durch den MDK ist ebenfalls Bestandteil des Angebots. Einzel- und Gruppenbetreuung fördern das soziale Wohlbefinden der Pflegebedürftigen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf persönliche Beratung und individuelle Wünsche, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen. Die Nähe zum Kunden und ein engagiertes Team garantieren ein vertrauensvolles und sicheres Pflegeumfeld im vertrauten Zuhause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege
Maßgeschneiderte Betreuung abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen.
Fachliches Expertenteam
Qualifizierte und erfahrene Fachkräfte gewährleisten eine professionelle Pflege und Beratung.
Umfassende Serviceleistungen
Zusätzliche Unterstützung wie Medikamentenmanagement, Essensversorgung und Pflegegradberatung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Medpunkt Häusliche Krankenpflege- und Seniorenbetreuung GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super empfehlenswerter, freundlicher sowie zuverlässiger Pflegedienst! Sie nehmen sich so viel Zeit wie möglich und arbeiten sehr sorgfältig an und mit den Patienten. Ich habe b...
Super empfehlenswerter, freundlicher sowie zuverlässiger Pflegedienst! Sie nehmen sich so viel Zeit wie möglich und arbeiten sehr sorgfältig an und mit den Patienten. Ich habe bisher zwei Praktika bei ihnen absolviert und bin einfach nur begeistert von dem Zusammenhalt sowie von der Organisation im Team!
Sehr freundlicher, Kompetenter und zuverlässiger Pflegedienst. Vielen Dank für die Jahrelange gute Zusammenarbeit.
Zukunftsfähige Inhaberin, der Pflegedienst für alle die länger planen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Altenpflege, häusliche Krankenpflege, Verhinderungspflege, Beratungseinsätze, Medikamentenmanagement, Essensversorgung, Begleitung zu Arzttermine, Unterstützung bei Pflegegradbeantragung, Betreuung sowie Hausnotrufvermittlung.
Die Pflegeleistungen werden von einem Team aus examinierten Krankenschwestern, Altenpflegern und Pflegehelfern erbracht.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung eines Pflegegrades und begleitet die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK).
Ja, der Pflegedienst richtet Medikamente in Wochenboxen und sorgt so für eine zuverlässige Medikamenteneinnahme.
Es werden Einzelbetreuungen wie Spazierengehen und Gruppenbetreuungen, beispielsweise Spielenachmittage, angeboten.
Ja, Begleitungen zu Arztbesuchen und zu weiteren Terminen wie der Fußpflege gehören zum Serviceangebot.
Ja, der Pflegedienst bietet hauswirtschaftliche Versorgung entsprechend den Vorgaben des SGB XI an.