Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Meissner Pflege bietet im nördlichen Werra-Meissner-Kreis und der Gemeinde Helsa umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen in ihrem Zuhause. Dabei steht die individuelle und würdevolle Gestaltung des Lebens im Mittelpunkt. Das Team qualifizierter Pflegefachkräfte arbeitet eng mit Ärzten und anderen medizinischen Dienstleistern zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und berät umfassend zu Pflege- und Finanzierungsfragen. Zu den Leistungen gehören Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Verhinderungspflege sowie Hauswirtschafts- und Betreuungsleistungen. Darüber hinaus steht eine 24-Stunden-Notfall-Rufbereitschaft für dringende Fälle zur Verfügung. Pflegepläne werden individuell den Bedürfnissen der Kunden angepasst. Der Pflegedienst verfolgt das Ziel, Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern und zu erhalten, damit die Pflegebedürftigen möglichst lange in ihrem vertrauten Zuhause leben können.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegepläne werden exakt auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt, um bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Vertragspartner aller Kassen
Direkte Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen erleichtert den Zugang zu Leistungen und vermeidet bürokratische Hürden.
24-Stunden Notfall-Service
Rund um die Uhr erreichbare Notfall-Rufbereitschaft gewährleistet schnelle Hilfe in dringenden Pflegesituationen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Meissner Pflege GmbH u. Co KG ist um 1.2 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Ausscheidung und Mobilität. Ziel ist es, Selbstständigkeit zu fördern und die Lebensqualität zu erhalten.
Medizinische Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Leistungen wie Wundversorgung, Medikamentengabe, Injektionen, Portversorgung und Blutzucker- sowie Blutdruckmessungen, die von Fachkräften durchgeführt werden.
Verhinderungspflege springt ein, wenn die Hauptpflegeperson aufgrund von Krankheit, Urlaub oder beruflichen Verpflichtungen vorübergehend nicht pflegen kann.
Diese Leistungen richten sich an Menschen, die durch Alter oder Krankheit in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt sind und Unterstützung bei Einkaufen, Kochen, Putzen sowie sozialer Betreuung benötigen.
Ausgebildete Fachkräfte besuchen die pflegebedürftige Person zuhause und beraten zu Pflegehilfsmitteln, Pflegetechniken und Leistungsmöglichkeiten der Pflegekassen. Die Häufigkeit richtet sich nach dem Pflegegrad.
Ja, die medizinische Behandlungspflege erfordert eine ärztliche Verordnung, die meist für 14 Tage gilt und je nach Gesundheitszustand verlängert werden kann.
Die Kosten werden von den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen entsprechend den jeweiligen Regelungen übernommen. Privatversicherte erhalten in der Regel eine Erstattung nach Vorleistung.
Der Pflegedienst ist telefonisch unter 05542 500920 erreichbar. Persönliche Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung möglich.