Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mensch & mehr bietet seit 2015 professionelle mobile Pflege mit viel Sorgfalt, Wertschätzung und Flexibilität. Das Ziel ist, Pflegebedürftigen und Angehörigen ein Höchstmaß an Lebensqualität im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Dabei steht die individuelle Anpassung der Pflegeleistungen an die Bedürfnisse der Klienten im Vordergrund. Mensch & mehr legt großen Wert auf echte Beziehungen, basierend auf Vertrauen und Respekt zwischen Pflegekräften und Patienten. Die erfahrenen Fachkräfte unterstützen bei Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und bieten spezielle Pflegeberatung sowie Palliativpflege an. Zusätzlich werden betreute Wohngruppen und Ferienpflege organisiert, um umfassende Versorgung zu gewährleisten. Mit sechs Standorten im Umland und einem Online-Fortbildungsangebot fördert Mensch & mehr kontinuierlich die Qualität der Pflege und das Engagement seines Teams. Der Pflegedienst setzt auf nachhaltige Unterstützung, eine wertschätzende Umgebung und ganzheitliche Pflegekonzepte für eine bessere Lebensqualität seiner Kunden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflege an den Bedürfnissen orientiert
Pflegeleistungen werden genau auf die persönlichen Anforderungen und Lebenssituationen der Kunden zugeschnitten.
Echte Beziehungen und Vertrauen
Pflege basiert auf gegenseitigem Respekt und einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Patienten.
Umfassende Versorgung mit vielfältigen Leistungen
Ein breites Leistungsportfolio von ambulanten Pflegeleistungen bis hin zu betreuten Wohngruppen und Ferienpflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mensch & mehr GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich kann diesen Pflegedienst sehr empfehlen.die Damen und Herren sind sehr nett und arbeiten sehr gut.man freut sich dass sie wieder kommen um zu helfen.vielen lieben dank an al...
Ich kann diesen Pflegedienst sehr empfehlen.die Damen und Herren sind sehr nett und arbeiten sehr gut.man freut sich dass sie wieder kommen um zu helfen.vielen lieben dank an alle Mitarbeiter.
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege umfasst die Unterstützung von Pflegebedürftigen in ihrem gewohnten Zuhause, individuell angepasst an den Pflegegrad und die Wünsche der Kunden.
Das Leistungsspektrum reicht von Grund- und Behandlungspflege über hauswirtschaftliche Versorgung bis hin zu Palliativpflege, Betreuung und speziellen Pflegeberatungen.
Der Pflegedienst berät individuell, bietet Unterstützung in der Pflege und organisiert Verhinderungspflege, um Angehörige zu entlasten.
Ja, an mehreren Standorten werden betreute Wohngruppen angeboten, die ein selbstbestimmtes Leben in einer unterstützenden Gemeinschaft ermöglichen.
Durch kontinuierliche Fortbildungen via dem eigenen Pflegecampus und die professionelle Zusammenarbeit mit medizinischen Experten wird hochwertige Pflege gewährleistet.
Ferien- und Urlaubspflege sichert die pflegerische Versorgung während Urlaubszeiten oder plötzlichen Ausfällen der regulären Pflegekräfte.