Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst mensch + pflege bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit dem Ziel, die Würde und Lebensqualität der Patienten bis zum Schluss zu erhalten. Das Team besteht aus über 30 qualifizierten Mitarbeitern, die fachlich kompetent und einfühlsam arbeiten. Der Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Menschen dabei, so lange wie möglich eigenständig in ihrer häuslichen Umgebung zu leben. Dabei steht die individuelle Betreuung der Patienten nach ihren Wünschen und Bedürfnissen im Vordergrund. Die Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Palliativpflege, Verhinderungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe sowie umfangreiche Beratungsangebote. Mensch + pflege legt großen Wert auf Vertrauen, Respekt und eine enge Zusammenarbeit mit Hausärzten, Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachliche Kompetenz und Einfühlungsvermögen
Erfahrene, examinierte Pflegekräfte gewährleisten eine professionelle und einfühlsame Versorgung in enger Absprache mit Ärzten.
Individuelle und flexible Pflege
Die Pflege wird auf die persönlichen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt und bietet flexible Betreuung auch in Notfällen.
Ausgezeichnete Qualität
Hohe Kundenzufriedenheit und eine Pflegenote von 1,0 im Transparenzbericht der AOK unterstreichen die Qualität der Arbeit.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt bei Tätigkeiten wie An- und Auskleiden, Morgen- und Abendtoilette, Hilfe bei den Mahlzeiten, fachgerechter Lagerung und Körperpflege wie Baden und Duschen.
Die Behandlungspflege wird von examinierten Fachkräften nach ärztlicher Verordnung erbracht und umfasst Aufgaben wie Medikamentenüberwachung, Injektionen, Kontrolle von Blutdruck und Blutzucker sowie Wundversorgung.
Der Pflegedienst bietet spezialisierte Palliativpflege mit Schmerztherapie-Überwachung, Versorgung von Portsystemen, Verbandswechsel und Begleitung der Angehörigen.
Bei Verhinderungspflege übernimmt der Pflegedienst zeitlich flexibel die Pflege und Betreuung, damit Angehörige entlastet werden und Zeit für sich haben.
Ja, der Pflegedienst stellt eine 24-Stunden-Rufbereitschaft sicher, um in Notfällen jederzeit schnell Hilfe zu leisten.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit Hausärzten, Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen zusammen, um eine reibungslose, qualitativ hochwertige Pflege sicherzustellen.
Es gibt kostenlose Erstberatungen, Pflegeberatung nach SGB XI, Hilfe bei Anträgen, Beratung zu Pflegehilfsmitteln sowie Informationen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügungen.