
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst miCura Pflegedienste Bremen bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen in Bremen und Umgebung. Das Unternehmen unterstützt pflegebedürftige Personen in ihrem privaten Umfeld mit Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege und häuslicher Betreuung, um Lebensqualität und Selbstständigkeit zu erhalten. Besonders hervorzuheben ist die individuelle und flexible Betreuung, die auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Das Team übernimmt nicht nur die medizinisch-pflegerische Versorgung, sondern auch hauswirtschaftliche Unterstützung und assistierende Leistungen bei Behinderungen und Intensivpflege. Die Fachkräfte arbeiten eng mit Ärzten zusammen, bieten Beratungsbesuche zur Qualitätssicherung und helfen bei der Beantragung von Pflegeleistungen. Mit einem hohen Qualitätsanspruch steht der Pflegedienst verlässlich an der Seite seiner Kunden und deren Angehörigen, um auch in herausfordernden Situationen Sicherheit und Fürsorge zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Flexible und persönliche Pflegeleistungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
Fachkompetente Behandlungspflege
Medizinische Versorgung durch qualifizierte Pflegekräfte in enger Abstimmung mit Ärzten.
Vielfältige Leistungen aus einer Hand
Grundpflege, Verhinderungspflege, Hauswirtschaft und Intensivpflege für umfassende Unterstützung zuhause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Befriedigend
Vergleich mit anderen Anbietern
miCura Pflegedienste Bremen GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Verhinderungspflege ist eine Ersatzpflege, wenn die private Pflegeperson ausfällt, z. B. wegen Urlaub oder Krankheit. Sie kann von Pflegebedürftigen genutzt werden, die mindestens sechs Monate zu Hause gepflegt wurden.
Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung und Mobilisation, um den Alltag selbstständig bewältigen zu können, auch mehrmals täglich und an Wochenenden oder Feiertagen.
Behandlungspflege wird nach ärztlicher Verordnung durch qualifizierte Pflegekräfte erbracht und unterstützt die Heilung oder Vermeidung einer Verschlimmerung von Krankheiten im häuslichen Umfeld.
Der Pflegedienst berät umfassend zu Pflegegraden, Leistungen, Pflegehilfsmitteln und unterstützt bei der Vorbereitung und Durchführung von Begutachtungen sowie bei der Antragstellung.
Die Behandlungspflege wird von der Krankenversicherung übernommen. Gesetzlich Versicherte zahlen in der Regel eine Zuzahlung von 10 % der Kosten pro Tag, maximal 28 Tage im Jahr, sowie maximal 10 Euro je Verordnung.
Beratungsbesuche sind für Pflegegeldempfänger verpflichtend, um pflegefachliche Unterstützung zu gewährleisten und die Qualität der Pflege in der häuslichen Umgebung sicherzustellen.
Intensivpflege umfasst eine 24-Stunden-Versorgung schwerstpflegebedürftiger Personen mit individueller Betreuung, Freizeitgestaltung und Wahrung der Privatsphäre zur Erhaltung der Lebensqualität.