
Millcura Pflegedienst Zentrum für Atmungstherapie & Intensivpflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Millcura Pflegedienst Zentrum für Atmungstherapie & Intensivpflege aus Frankenberg bietet spezialisierte ambulante Pflege für Menschen mit intensivem Pflegebedarf und Atemwegserkrankungen. Dabei steht die Würde des Patienten im Mittelpunkt, mit einem Fokus auf personenzentrierter Pflege und respektvollem Umgang. Die Pflege fördert Selbstbestimmung, Lebensfreude und Mobilität, unterstützt durch ein interdisziplinäres Team aus Fachkräften wie Intensivpflegekräften, Therapeuten und Atmungsexperten. Gezielte Betreuung in kleinen Wohngemeinschaften und individuelle Pflegekonzepte gewährleisten bestmögliche Lebensqualität. Millcura kooperiert eng mit Ärzten, Therapeuten und dem sozialen Umfeld zur optimalen Versorgung. Zusätzlich werden Angebote zur Freizeitgestaltung und soziale Aktivitäten angeboten, um Geist und Seele zu pflegen. Die Unterstützung bei Anträgen und Beratung zur Finanzierung ergänzen das umfassende Leistungsspektrum dieses Pflegedienstes.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachkompetente Intensiv- und Atmungspflege
Spezialisierte Pflege durch geschultes Personal und zertifizierte Atmungstherapeuten für beatmete Patienten.
Personenzentrierte Pflege mit Respekt
Individuelle Betreuung, Förderung der Selbstbestimmung und Achtung der Würde jedes Bewohners.
Ganzheitliche Betreuung und Freizeitangebote
Unterstützung von Körper, Geist und Seele durch soziale Kontakte, Therapieangebote und Freizeitgestaltung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Millcura Pflegedienst GmbH - Zentrum für Atmungstherapie & Intensivpflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir sind so froh, dass wir Sie gefunden haben. Nach einem Jahr Pflegeheim in Chemnitz wissen wir zu schätzen, was das engagierte Team und die Leitung auf die Beine stellt. Besse...
Wir sind so froh, dass wir Sie gefunden haben. Nach einem Jahr Pflegeheim in Chemnitz wissen wir zu schätzen, was das engagierte Team und die Leitung auf die Beine stellt. Besser kann es nicht laufen. Mit Fachwissen und viel Freude am Beruf kann man sich nicht nur aus Gepflegter sondern auch als Angehörige sehr wohl fühlen. DANKE und weiter so!!!!!
Pflegerisch Top, Menschlich unprofessionell!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Leistungen in Intensivpflege, Atmungstherapie, Alten- und Krankenpflege sowie Therapien wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie.
Durch personenzentrierte Pflegekonzepte, die individuelle Wünsche respektieren und die Förderung vorhandener Fähigkeiten unterstützen.
Aufgenommen werden Menschen mit leicht bis mittelschwerer Demenz, die mindestens rollstuhlmobil sind. Schwere Demenz oder Delir schließen eine Aufnahme aus.
Das Team berät zur Finanzierung, unterstützt bei Anträgen an Kranken- und Pflegekassen sowie bei der Beantragung von Pflegegraden.
Begleitung zu Festen, Spaziergänge, gemeinsame Einkäufe, Spiele und kulturelle Aktivitäten fördern die soziale Teilhabe und das Wohlbefinden.
Ja, insbesondere in den Intensivpflege-Wohngemeinschaften wird eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch examiniertes Pflegefachpersonal gewährleistet.
Millcura arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und dem sozialen Umfeld zusammen, um die Pflege auf dem aktuellen Wissensstand zu gestalten.