Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst MOBIL Häusliche Kranken- u. Altenpflege bietet seit 1995 umfassende ambulante Pflege und Tagespflege, die Lebensqualität und Gemeinschaft fördert. Qualifizierte Mitarbeiter gewährleisten eine ganzheitliche Versorgung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Mobilisation sowie Beratung und Betreuung. Patienten werden in enger Absprache mit Ärzten und Angehörigen betreut, wobei auch soziale und kulturelle Aspekte berücksichtigt werden. Die Tagespflege bietet vielfältige Aktivitäten wie Spiele, Basteln, gemeinsames Singen und Spaziergänge, um vorhandene Fähigkeiten zu fördern und Gemeinschaft zu erleben. Mitglieder im Berufsverband bpa profitieren von kontinuierlicher Fortbildung und aktueller Information, die in die Pflegequalität einfließen. Ein Probetag kann vereinbart werden, um die Angebote unverbindlich kennenzulernen und die individuelle Pflegebedürfnisse optimal zu erfüllen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege
Umfassende Versorgung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen mit qualifizierten Fachkräften.
Individuelle Betreuung
Enge Abstimmung mit Patienten, Angehörigen und Ärzten zur bestmöglichen Pflege.
Lebensqualität und Gemeinschaft
Vielfältige Tagespflegeangebote zur Förderung sozialer Kontakte und Fähigkeiten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wer 100 % Professionalität und Kompetenz möchte, und das von Menschen, die ihre Arbeit mit Herz, Einfühlungsvermögen und Verlässlichkeit machen, ist hier genau richtig! Hier wei...
Wer 100 % Professionalität und Kompetenz möchte, und das von Menschen, die ihre Arbeit mit Herz, Einfühlungsvermögen und Verlässlichkeit machen, ist hier genau richtig! Hier weiß ich, dass meine Angehörigen bestens aufgehoben sind. Danke für eure tolle Arbeit.
Leider muss ich einen Stern geben, Null geht ja nicht. Es ist unmöglich irgend welche Absprachen zu treffen, da diese vom Personal überhaupt nicht eingehalten werden. Auch die Z...
Leider muss ich einen Stern geben, Null geht ja nicht. Es ist unmöglich irgend welche Absprachen zu treffen, da diese vom Personal überhaupt nicht eingehalten werden. Auch die Zusage für hauswirtschaftliche Leistungen wurde nicht eingehalten. Hier zählt nicht der Patient, sondern nur das Geld. Menschlichkeit zählt hier sehr wenig.
Sehr liebevolle und fürsorgliche Mitarbeiterinnen. Immer pünktlich und mit Herz dabei. Was meine Tante ganz besonders schätzt, ist die warmherzige und offene Art des gesamten Te...
Sehr liebevolle und fürsorgliche Mitarbeiterinnen. Immer pünktlich und mit Herz dabei. Was meine Tante ganz besonders schätzt, ist die warmherzige und offene Art des gesamten Teams sowie die Fachkompetenz und Betreuung der Familie Mat
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege beinhaltet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Mobilisation, Betreuung sowie Beratung und Hilfe bei der Pflegekasse.
Die Pflege wird in Absprache mit Patienten, Angehörigen und Ärzten individuell auf die medizinischen und sozialen Bedürfnisse abgestimmt.
Die Tagespflege umfasst gemeinschaftliche Aktivitäten wie Spiele, Basteln, gemeinsames Singen und Spaziergänge zur Förderung der Fähigkeiten und sozialen Teilhabe.
Der Pflegedienst ist seit 1995 in der ambulanten Pflege tätig und verfügt über langjährige Erfahrung.
Ein Probetag in der Tagespflege kann vereinbart werden, um die Angebote unverbindlich kennenzulernen.