
Mobile Alten- und Krankenpflege Augsburg-Süd Edith Hipper
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobile Alten- und Krankenpflege Augsburg-Süd Edith Hipper bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Augsburg an. Das qualifizierte Team betreut Patienten von leichter Pflege bis hin zur Versorgung Schwerstkranker, inklusive der Begleitung in der letzten Lebensphase. Die Pflegeleistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie die Unterstützung und Beratung pflegender Angehöriger. Besonderer Wert wird auf Kontinuität gelegt, sodass Patienten möglichst lange von derselben Pflegefachkraft betreut werden. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Institutionen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Zudem ist der Pflegedienst rund um die Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. Die individuelle Pflegeplanung basiert auf einer ausführlichen Analyse der persönlichen Lebenssituation des Patienten unter Berücksichtigung sozialer, kultureller und religiöser Bedürfnisse. Edith Hipper und ihr Team legen Wert auf menschliche Pflege und fördern die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Pflegebedürftigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Kontinuität in der Pflege
Längerfristige Betreuung durch dieselbe Pflegefachkraft für vertrauensvolle Beziehungen.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
Pflege und Beratung jederzeit verfügbar, auch an Sonn- und Feiertagen.
Individuelle Pflegeplanung
Pflegeplanung basierend auf ausführlicher Anamnese und Berücksichtigung individueller Bedürfnisse.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobile Alten- und Krankenpflege Augsburg-Süd Edith Hipper liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Opa wurde jahrelang von der Hipper Krankenpflege versorgt. Wir waren sehr zufrieden. Die Zuverlässigkeit war top und der Umgang sehr liebevoll. Auch bei allen Formularen ha...
Mein Opa wurde jahrelang von der Hipper Krankenpflege versorgt. Wir waren sehr zufrieden. Die Zuverlässigkeit war top und der Umgang sehr liebevoll. Auch bei allen Formularen hat man uns geholfen und während der gesamten Betreuungszeit immer bei allen Fragen zur Seite gestanden. Ein ganz großes Danke und Lob
"Hervorragender Pflegedienst – einfach nur zu empfehlen!" Der Pflegedienst hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen. Das gesamte Team ist unglaublich freundlich, pro...
"Hervorragender Pflegedienst – einfach nur zu empfehlen!" Der Pflegedienst hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen. Das gesamte Team ist unglaublich freundlich, professionell und einfühlsam. Sie gehen nicht nur auf die individuellen Bedürfnisse ein, sondern schaffen es, den Alltag so angenehm und würdevoll wie möglich zu gestalten.Die Kommunikation ist stets klar, zuverlässig und unkompliziert. Es wird großer Wert darauf gelegt, dass man sich als Angehöriger immer gut informiert und unterstützt fühlt. Besonders beeindruckt hat mich die Geduld und das Verständnis, das jedem Einzelnen entgegengebracht wird.Man spürt deutlich, dass hier Menschen mit Herz arbeiten. Meine Familie und ich sind unglaublich dankbar für die liebevolle Betreuung, die unser Angehöriger hier erhält. Ich kann diesen Pflegedienst nur wärmstens weiterempfehlen und möchte dem gesamten Team von Herzen danken!Ein großes Lob für diesen erstklassigen Service!
Super Pflegedienst, kann ich nur weiterempfehlen, sehr liebe und herzliche Mitarbeiter, die sich um das Wohl der Patienten super kümmern! Der Mensch steht hier im Vordergrund. ...
Super Pflegedienst, kann ich nur weiterempfehlen, sehr liebe und herzliche Mitarbeiter, die sich um das Wohl der Patienten super kümmern! Der Mensch steht hier im Vordergrund. Frau Hipper klärt die Dinge für einen und ist immer mit Rat zur Stelle. Vielen Dank
Häufig gestellte Fragen
Jeder kranke oder hilfsbedürftige Mensch in Augsburg und Umgebung kann die Leistungen in Anspruch nehmen.
Es werden Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung und Unterstützung für Angehörige sowie Palliativversorgung angeboten.
Die Pflegeplanung basiert auf einem Erstbesuch, in dem der individuelle Pflegebedarf und die persönliche Lebenssituation erfasst werden. Die Planung wird regelmäßig überprüft und angepasst.
Ja, die Mobile Alten- und Krankenpflege Edith Hipper ist rund um die Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen.
Angehörige erhalten praktische Anleitung, Beratung und bei Bedarf kurzfristige Entlastung durch stundenweise Betreuung oder Kurzzeitpflege.
Ja, es besteht eine enge Kooperation mit Ärzten, Therapeuten, Krankenhäusern und Sozialdiensten zur bestmöglichen Versorgung.
Das Team besteht aus examiniertem Pflegepersonal, das regelmäßig fortgebildet wird, um auf dem aktuellen Stand der Pflege zu bleiben.
Zusatzleistungen wie medizinische Fußpflege, Friseurdienste zu Hause, Essen auf Rädern und Hausnotrufsysteme können kurzfristig organisiert werden.