Mobile Dienste Winnenden Logo

Mobile Dienste Winnenden

Top bewerteter Dienst
Forststr. 45, 71364 Winnenden

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Mobile Dienste Winnenden bietet professionelle Unterstützung und Pflege für ältere und hilfebedürftige Menschen mit individuellen Bedürfnissen. Das Team setzt auf höchste Fachkraftquoten und beste Personalschlüssel, um eine rund um die Uhr Betreuung sicherzustellen. Die Pflege richtet sich nach dem Wohngruppenkonzept mit kleinen, familiären Wohnbereichen, die ein selbstbestimmtes und lebendiges Zusammenleben fördern. Zudem ist das Angebot auf die Bedürfnisse demenziell veränderter Menschen spezialisiert. Individuelle Beratung erfolgt telefonisch und per Onlineberatung, um bedarfsgerechte Pflegeleistungen schnell und unkompliziert bereitzustellen. Die Evangelische Heimstiftung garantiert durch fachlich ausgebildete Mitarbeiter kompetente Unterstützung, ergänzend durch ehrenamtliche Helfer und vielfältige Beschäftigungsangebote, die den Alltag bereichern. Die Mobile Dienste Winnenden ermöglichen so eine liebevolle und professionelle Betreuung, die auf die Lebenssituation und finanziellen Möglichkeiten der Kunden Rücksicht nimmt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

191 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Professionelle Fachkraftbetreuung

Hochqualifiziertes Team mit bundesweit besten Personalschlüsseln für optimale Pflege.

Individuelles Wohngruppenkonzept

Kleine Wohnbereiche mit familiärem Ambiente für selbstbestimmtes Leben.

Umfangreiche Beratungsmöglichkeiten

Telefonische und Onlineberatung für schnelle und individuelle Pflegeplanung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Pflege für demenziell veränderte Menschen
Individuelle Pflegeberatung telefonisch und online
Begleitung im Alltag und soziale Aktivitäten
Betreuung in kleinen Wohngruppen
Ehrenamtliche Unterstützung im Pflegealltag
Unterstützung bei Umzug in Pflegeeinrichtung
Tagespflege und betreutes Wohnen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,3

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,9

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.5

Mobile Dienste Winnenden liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Mobile Dienste Winnenden bieten ambulante Pflege und Betreuung, spezielle Pflege für demenziell veränderte Menschen, sowie Begleitung im Alltag und soziale Aktivitäten an.

Eine individuelle Pflegeberatung ist telefonisch Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr oder jederzeit über die Onlineberatung möglich.

Das Wohngruppenkonzept bedeutet, dass Pflege in kleinen, familiären Wohnbereichen von maximal 15 Bewohnern organisiert wird, um ein selbstbestimmtes und gemeinschaftliches Leben zu fördern.

Ja, alle Mitarbeitenden sind fachlich ausgebildet und speziell für die Pflege und Betreuung demenziell veränderter Menschen geschult.

Ja, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Mitarbeitenden und tragen zur abwechslungsreichen Alltagsgestaltung bei.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.