Mobile Hilfe Häusl Logo

Mobile Hilfe Häusl

Freiheitstr. 10, 73329 Kuchen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Mobile Hilfe Häusl Kranken- Alten- und Behindertenbetreuung bietet seit 1992 umfassende ambulante Pflegeleistungen in Kuchen und Umgebung. Mit einem ganzheitlichen Leitbild setzt der Dienst auf individuelle Betreuung, die die Selbständigkeit und Privatsphäre der Klienten respektiert. Neben der häuslichen Pflege umfasst das Leistungsspektrum auch Tagespflege, Podologie sowie Beratung und Schulung. Die Fachkompetenz erstreckt sich von der Behandlung chronischer Wunden bis zur podologischen Versorgung in eigener Praxis. Ein erfahrenes Team von Fachkräften stellt eine kontinuierliche und qualitätsgesicherte Pflege sicher, die auf neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse zurückgreift. Die mobile Hilfe steht für Verlässlichkeit, umfassende Versorgung in der vertrauten Umgebung und kompetente Unterstützung bei Pflegeanträgen. Tagespflegeangebote fördern die soziale Integration und die Erhaltung der Alltagskompetenz älterer Menschen. Der Pflegedienst engagiert sich regional und ist Mitglied im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste, was die Qualität und Vernetzung zusätzlich stärkt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

290 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeplanung

Maßgeschneiderte Pflegeprozesse orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen der Klienten und fördern deren Selbständigkeit.

Umfassendes Leistungsspektrum

Ambulante Pflege, Tagespflege, Podologie und professionelle Beratung aus einer Hand für ganzheitliche Versorgung.

Erfahrenes Fachpersonal

Qualifizierte Pflegekräfte mit langjähriger Erfahrung sichern hohe Pflegequalität und kontinuierliche Betreuung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege 24 Stunden
Tagespflege in Kuchen mit 18 Plätzen
Podologische Fußbehandlungen und medizinische Fußpflege
Beratung bei Pflegeanträgen und Pflegegrad-Einstufungen
Schulungen und Trainings für pflegende Angehörige
Koordination und Verordnungsmanagement
Wundversorgung und Wundmanagement
Betreutes Wohnen
Haushaltsführung und Unterstützung im Alltag
Einkaufsservice und Nachbarschaftsdienste

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 31. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.1

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
1
MarySancho1984
vor einem Jahr

Sorry aber manchen Menschen sollte man den Führerschein entziehen. Ich bin gerade in der filsstraße in Kuchen gefahren und an dieser scharfen Kurve parkt momentan ein BMW(in Fah...

Thomas Stierle
vor 4 Jahren

Sehr verlässlich und stets gut zu erreichen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung, Pflegebedarfsermittlung und bereitet auf den Besuch des Medizinischen Dienstes vor.

Die Tagespflege bietet Betreuung, Alltagskompetenztraining, Mahlzeiten und therapeutische Angebote von 8:00 bis 16:30 Uhr.

Behandlungen umfassen Nagel- und Hornhautpflege, Behandlung von Hühneraugen, Nagelspangen und diabetischem Fuß.

Pflegeberatungen erfolgen halbjährlich bei Pflegegrad 2 und 3 sowie vierteljährlich bei Pflegegrad 4 und 5.

Ja, der Pflegedienst gewährleistet eine über 24 Stunden verteilte Pflege- und Betreuungsgarantie.

Es werden Pflegekassenleistungen, Verhinderungspflege und monatliche Entlastungsgelder optimal kombiniert zur Kostenfinanzierung genutzt.

Ja, der Pflegedienst berät zu Widerspruchsverfahren und unterstützt bei der Vorbereitung und Begleitung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.