mobiler Beratungs- und Umsorgungsdienst Logo

mobiler Beratungs- und Umsorgungsdienst

Weinbergstraße 4, 18273 Güstrow

Über den Pflegedienst

Der mobile Beratungs- und Umsorgungsdienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Mecklenburg-Vorpommern an. Als Teil des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) steht der Dienst für Menschlichkeit, Respekt und Vertrauen sowie höchste Qualitätsstandards. Er unterstützt Menschen aller Altersgruppen individuell und bedarfsgerecht – vom kleinen Handgriff bis zur ganzheitlichen Pflege. Durch eine transparente und verantwortungsvolle Verbandsführung sowie ein engagiertes Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern gewährleistet der Dienst Verlässlichkeit und eine menschenwürdige Versorgung. Der Dienst arbeitet politisch neutral, vielfältig und offen gegenüber allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Korruptionsprävention, Datenschutz und ethische Standards sind integrale Bestandteile der Arbeit. Der mobile Beratungs- und Umsorgungsdienst fördert eine respektvolle Kommunikation und unterstützt nicht nur Pflegebedürftige, sondern auch deren Angehörige.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

156 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Menschliche Pflege

Individuelle und respektvolle Betreuung mit Fokus auf die Würde jedes Einzelnen.

Transparente Organisation

Klare Strukturen und regelmäßige Kontrollen gewährleisten Verlässlichkeit und Qualität.

Vielfältiges Angebot

Breite Unterstützung für alle Altersgruppen ohne Diskriminierung.

Leistungsübersicht

Ambulante Grundpflege
Beratung und Unterstützung bei der Pflegeplanung
Hilfe bei der Haushaltsführung
Palliativpflege
Unterstützung bei Mobilität und Bewegung
Seelische Betreuung und Begleitung
Pflegehilfsmittelberatung
Anleitung und Schulung von Angehörigen
Koordination mit Ärzten und Therapeuten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 4. Dezember 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,8

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.3

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

3.7 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
4
2
0
1
2
Andreas Kloehn
vor 7 Monaten

Wir haben unseren Vater dort unterbringen müssen und können nichts Negatives sagen! Personal ist ausreichend vorhanden; Reserven gibt es natürlich, aber im Vergleich zu anderen ...

Gudrun Bruns
vor 6 Jahren

War vor einigen Tagen und heute wieder im Seniorenpflegeheim. Erster Eindruck bei Betreten des Wohnheimes sehr ordentlich.ansonsten zu wenig Personal zur befriedigen Pflege und ...

V8 Macht Krach
vor einem Jahr

Gut hab da mein Praktikum gemacht.MFG Malte

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Dienst bietet ambulante Grundpflege, Palliativpflege, Beratung zur Pflegeplanung, Unterstützung bei der Mobilität, psychische Begleitung sowie Schulungen für Angehörige.

Ja, der Dienst versorgt Menschen jeden Alters bedarfsgerecht und ohne Diskriminierung.

Durch transparente Organisationsstrukturen, regelmäßige Prüfungen, ein Verhaltenskodex sowie fortlaufende Schulungen von Mitarbeitenden.

Ja, Angehörige erhalten Beratung und Unterstützung zur Pflegeplanung und zum Umgang mit Pflegesituationen.

Ja, es arbeiten haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte, die regelmäßig geschult werden und die Werte des ASB leben.

Der Dienst steht für Menschlichkeit, Respekt, Gleichheit, Offenheit, Solidarität und demokratische Grundsätze.

Es besteht ein unabhängiges internes Meldesystem, um potentielle Verstöße anonym oder vertraulich zu melden und somit die Integrität zu sichern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.