Mobiler Pflegedienst Schumacher & Rupprich
Über den Pflegedienst
Der Mobile Pflegedienst Schumacher & Rupprich betreut seit 2010 zuverlässig und liebevoll Pflegebedürftige im Raum St. Aldegund und Umgebung. Das erfahrene Team unterstützt bei der Grundpflege, dazu zählen Hilfe beim Waschen, Duschen, Baden und Ankleiden sowie Begleitung ins Bett. Im Bereich Behandlungspflege bietet der Dienst professionelle Versorgung von Blutdruckmessungen bis zu Stoma- und Wundversorgung. Für Pflegepersonen übernimmt der Dienst Urlaubs- und Verhinderungspflege, um eine Auszeit zu ermöglichen. Zudem erfolgt eine palliative Versorgung in Zusammenarbeit mit ambulanten Diensten. Ergänzt wird das Angebot durch hauswirtschaftliche Unterstützung, um die alltägliche Versorgung sicherzustellen. Umfassende Beratung zu pflegerischen Fragen und zur Kostenübernahme durch Krankenkassen gewährleistet eine individuelle Betreuung. Die Erreichbarkeit per Telefon, E-Mail und vor Ort sorgt für eine einfache Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende Pflegeleistungen
Angebot von Grundpflege bis Behandlungspflege und palliativer Versorgung.
Unterstützung bei Verhinderungspflege
Übernahme der Pflege während Urlaubs- oder Verhinderungssituationen.
Kompetente Beratung
Individuelle Beratung zu pflegerischen Anliegen und Kostenübernahme.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Ausreichend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobiler Pflegedienst Schumacher & Rupprich ist um 1.1 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Palliativversorgung, hauswirtschaftliche Versorgung sowie umfassende Beratung an.
Die Urlaubs- und Verhinderungspflege übernimmt die Betreuung, wenn die private Pflegeperson eine Auszeit benötigt.
Die Behandlungspflege umfasst professionelle medizinische Maßnahmen wie Blutdruckmessungen und die Versorgung von Stoma- und Wunden.
Pflegebedürftige mit erhöhter Pflegebedürftigkeit, die eine begleitende palliative Versorgung benötigen, erhalten diese gemeinsam mit ambulanten Palliativdiensten.
Beratung und Terminvereinbarungen sind telefonisch, per E-Mail, über ein Kontaktformular oder durch einen Besuch vor Ort möglich.
Der Pflegedienst berät umfassend zu Fragen der Kostenübernahme durch Krankenkassen und unterstützt bei der Abrechnung.