Mobiles Pflegeteam mit Herz

Top bewerteter Dienst
Karl-Haarmann-Straße 13, 44536 Lünen

Über den Pflegedienst

Der Mobile Pflegedienst mit Herz Häusliche Alten- und Krankenpflege hat sich seit seiner Gründung der medizinischen und häuslichen Versorgung pflegebedürftiger Menschen verschrieben. Der Pflegedienst bietet ein umfassendes Leistungsspektrum von der Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zu Betreuungs- und Entlastungsleistungen, stets individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kunden in Lünen, Waltrop und Dortmund. Als Vertragspartner der Pflege- und Kranken­kassen gewährleistet der Pflegedienst qualifizierte Pflege unter ständiger fachlicher Verantwortung erfahrener Pflegefachkräfte. Die Organisation folgt dem Pflegesystem der Bezugspflege, um Kontinuität und Vertrauensaufbau zu fördern. Der Dienst legt großen Wert auf Qualitätssicherung durch kontinuierliche Fortbildung, systematische Pflegevisiten sowie interne und externe Audits. Zusätzlich wird eine 24-Stunden-Erreichbarkeit sichergestellt. Durch enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Apotheken und sozialen Partnern wird eine ganzheitliche Versorgung garantiert, die auch Verhinderungs- und Kurzzeitpflege umfassen kann.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

74 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Fachlich qualifizierte Pflege

Ständige fachliche Verantwortung und qualifizierte Pflegefachkräfte gewährleisten professionelle Versorgung.

Individuelle Bezugspflege

Feste Pflegeteams sorgen für Kontinuität und vertrauensvolle Betreuung der Kunden.

Umfangreiche Leistungen

Breites Angebot von Grundpflege bis Behandlungspflege und Betreuungsleistungen.

Leistungsübersicht

Häusliche Grundpflege bei Pflegegrad 1 bis 5
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (z. B. Wundversorgung, Injektionen, Katheterversorgung)
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuungs- und Entlastungsleistungen gemäß § 45 SGB XI
Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege
Pflegeplanung und -dokumentation
Erstbesuche und individuelle Beratung
Pflegeeinsätze bei Pflegegeldbeziehern
Kooperation mit Ärzten, Apotheken und Sanitätshäusern
Service-Plus-Paket (z.B. Spaziergänge, Begleitung bei Arztbesuchen, Einkäufe)

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. Dezember 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

4,5

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.8
1.3

Mobiles Pflegeteam mit Herz Häusliche Alten- und Krankenpflege ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.8 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
1
3
0
2
0
1
0
Andrea Scheit
vor 2 Jahren

Ich wurde freundlich beraten. Die Pflegekräfte sind recht freundlich und machen fast alle einen professionellen Eindruck. Kann man weiterempfehlen, ich muss aber auch sagen, das...

Kann nur eins sagen... Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Die tun für die Leute die sie betreuen sehr viel.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 2, deren private Pflegeperson Urlaub hat oder vorübergehend verhindert ist, haben Anspruch auf Verhinderungspflege.

Die Verhinderungspflege kann bis zu sechs Wochen (42 Tage) im Kalenderjahr genutzt werden.

Die Verhinderungspflege kann von privaten Personen oder professionellen Pflegediensten tage- oder stundenweise durchgeführt werden.

Behandlungspflegeleistungen werden über die Krankenkasse abgerechnet und benötigen eine ärztliche Verordnung.

Der Pflegedienst ist montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 14 Uhr telefonisch erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten und an Wochenenden ist eine Rufweiterleitung für Notfälle aktiv.

Alle Pflegekräfte verfügen über die gesetzlich und vertraglich vorgeschriebenen Qualifikationen, unter fachlicher Leitung erfahrener Pflegefachkräfte.

Grundpflege umfasst unter anderem Körperpflege, Hilfe beim An- und Auskleiden, Mobilisation, Nahrungsaufnahme und hauswirtschaftliche Unterstützung.

Durch interne und externe Qualitätssicherung, regelmäßige Pflegevisiten, Fort- und Weiterbildungen sowie Kundenbefragungen wird die Pflegequalität kontinuierlich verbessert.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.