Mobiles Pflegeteam MP Monika Pullich Logo

Mobiles Pflegeteam MP Monika Pullich

Top bewerteter Dienst
Im Hammereisen 47, 47559 Kranenburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Mobiles Pflegeteam MP Monika Pullich bietet professionelle ambulante Pflege im ländlichen Raum Kranenburg/Kleve. Das Team aus qualifizierten und fortgebildeten Mitarbeitern sichert die Betreuung und Pflege in der gewohnten Umgebung der Pflegebedürftigen, mit besonderem Augenmerk auf individuelle Bedürfnisse und Würde. Neben grundpflegerischen Tätigkeiten umfasst das Leistungsangebot häusliche Krankenpflege, Pflegeberatung sowie Unterstützung bei Alltagsgestaltung und hauswirtschaftlichen Verrichtungen. Besonderer Wert wird auf Einbindung der Angehörigen und soziale Kontakte gelegt. Die Pflege wird transparent durch zeitnahe Dokumentation gestaltet, unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und umweltbewusster Abläufe. Als Vertragspartner aller Pflege- und Krankenkassen gewährleistet das Pflegeteam umfassende Pflegeleistungen und eine vertrauensvolle Begleitung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

118 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Pflege orientiert an den persönlichen Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten der Patienten.

Umfassende Leistungspalette

Von Grundpflege bis Behandlungspflege und Pflegeberatung inklusive Alltagsbetreuung.

Qualifiziertes Team

Staatlich examinierte Pflegefachkräfte und erfahrene Mitarbeiter für optimale Versorgung.

Leistungsübersicht

Grundpflegerische Tätigkeiten (Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Lagerung)
Häusliche Krankenpflege (Medikamentengabe, Verbandswechsel, Injektionen, Kompressionstrümpfe)
Pflegeberatung und Unterstützung bei Hilfsdienstvermittlung (Hausnotruf, Essenslieferung, Fahrdienste)
Hilfe und Anleitung bei hauswirtschaftlicher Versorgung (Einkaufen, Kochen, Wohnungsreinigung)
Hilfe bei Alltagsgestaltung, Betreuung und Beschäftigung als Betreuungs- und Entlastungsleistungen
Regelmäßige Nachweis- und Beratungsbesuche bei bestehendem Pflegegrad

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 7. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.0

Mobiles Pflegeteam MP Monika Pullich liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Das Team bietet Grundpflege, häusliche Krankenpflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Betreuungs- und Entlastungsleistungen an.

Die Pflege wird gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und deren Angehörigen individuell geplant, orientiert an deren Bedürfnissen und Lebensgewohnheiten.

Das Team besteht aus staatlich examinierten Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften mit Behandlungserlaubnis, Arzthelferinnen, Betreuungs- und Hauswirtschaftskräften sowie Verwaltungsfachkräften.

Ja, seit 2011 ist der Pflegedienst anerkannter Vertragspartner aller Pflege- und Krankenkassen.

Die Pflegeprozesse werden zeitnah dokumentiert, um Transparenz zu gewährleisten und die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zu optimieren.

Angehörige werden in den Pflegeprozess eingebunden und unterstützen die Erhaltung sozialer Kontakte, je nach ihren Möglichkeiten.

Die Preise richten sich nach den Vorgaben der Pflegekassen und können auf Anfrage mitgeteilt werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.