
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Mobilitas in Neubrandenburg bietet umfassende ambulante Pflege- und Tagespflegeleistungen für Menschen, die zuhause und in einer wohltuenden Atmosphäre betreut werden möchten. Die Tagespflege ermöglicht eine strukturierte Betreuung mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm, frisch zubereiteten Mahlzeiten durch den eigenen Küchenmeister und barrierefreien, wohnlichen Räumlichkeiten. Zudem sorgt der hauseigene Fahrdienst für eine sichere Hin- und Rückfahrt der Gäste. Im ambulanten Bereich unterstützt Mobilitas Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen mit Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Betreuungsangeboten und Verhinderungs- wie Palliativpflege. Als Vertragspartner aller Krankenkassen gewährleistet der Pflegedienst eine unkomplizierte Kostenübernahme. Die erfahrenen und engagierten Fachkräfte arbeiten mit Herz und bieten individuell abgestimmte Lösungen, um Pflegebedürftigen ein Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Das Team steht rund um die Uhr zur Verfügung und setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und sozialen Diensten, um eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Professionelle Beratung vor Ort zur kompetenten Unterstützung von Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Frisch gekochte Mahlzeiten
Eigener Küchenmeister bereitet täglich abwechslungsreiche und auf Wünsche abgestimmte Speisen zu.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Ambulanter Pflegedienst ist 24/7 erreichbar für Pflegeleistungen und Notfälle.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Mobilitas GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin die Tochter von Martha Schröder. Ich bin sehr zufrieden mit der Tagespflege. Meine Mutter geht jeden Tag und sehr gerne dort hin. Sie hat dort viel Spaß und es wird auch...
Ich bin die Tochter von Martha Schröder. Ich bin sehr zufrieden mit der Tagespflege. Meine Mutter geht jeden Tag und sehr gerne dort hin. Sie hat dort viel Spaß und es wird auch sehr viel unternommen. Ob es Sport, spielen oder Beschäftigung ist, sie fühlt sich sehr wohl. Auch die Pflegekräfte geben sich ganz viel Mühe und sind sehr umsichtig. Ich würde diese Einrichtung sehr empfehlen.
Der ambulante Pflegedienst ist ganz gut. Jedoch die Tagespflege des Unternehmens in Neubrandenburg kann ich nicht empfehlen. Die Senioren bekommen nicht ausreichend Spaziergänge...
Der ambulante Pflegedienst ist ganz gut. Jedoch die Tagespflege des Unternehmens in Neubrandenburg kann ich nicht empfehlen. Die Senioren bekommen nicht ausreichend Spaziergänge, extrem selten Sport- oder Gymnastik, täglich wird vormittags für die Tagesgäste mehrmals Eierlikör eingeschenkt. Desweiteren sind dort Mitarbeiter am Wirken, welche keine Ahnung von einer Tagespflege haben. Diese Tagespflege ist auf keinen Fall zu empfehlen.
Ich bin Irmi,seit einem Jahr besuche ich die Tagesgruppe der mobilitas.Hier fühle ich mich gut aufgehoben,alle sind nett und freundlich.Wir verstehen uns alle gut,spielen,bastel...
Ich bin Irmi,seit einem Jahr besuche ich die Tagesgruppe der mobilitas.Hier fühle ich mich gut aufgehoben,alle sind nett und freundlich.Wir verstehen uns alle gut,spielen,basteln,singen und lachen viel. Im vergangenen Jahr haben wir viele tolle Ausflüge gemacht,zB.sind wir mit dem Schiff gefahren,sind Eis essen gegangen und besonders hat mir der Besuch der Alpakas gefallen. Wenn ich,oder jemand anderes ein Problem hat,versuchen die Betreuer zu helfen,oder eine Lösung zu finden. Was ich auch ganz toll finde ist,d.hier jeden Tag frisch gekocht wird und wer möchte,kann nach seinen Möglichkeiten bei den Vorbereitungen helfen. Jeden Tag freue ich mich aufs Neue hierher zu kommen und eine schöne Zeit mit den anderen zu haben. Auch ich,als betreuender Angehöriger bin sehr zufrieden mit der Betreuung und den Angeboten der mobilitas.Dadurch ist Irmi ausgeglichen,fröhlich und zufrieden mit ihrem Leben.
Häufig gestellte Fragen
Der Sozialdienst des Krankenhauses hilft bei der Antragstellung für Reha oder Pflegegrad und organisiert notwendige Hilfsmittel.
Der Antrag wird bei der zuständigen Pflegekasse telefonisch angefordert, ausgefüllt und zurückgesendet. Unterstützung bieten Pflegedienste und Beratungsexperten.
Pflegesachleistungen und Pflegegeld sind abhängig vom Pflegegrad und müssen beantragt werden. Die Pflegekasse übernimmt gestaffelte Beträge für ambulante Pflege.
Kombinationsleistungen ermöglichen eine teilweise Versorgung durch den Pflegedienst und teilweise Betreuung durch Angehörige mit anteiligem Pflegegeld.
Beratungsstellen von Kommunen und Pflegekassen sowie Listen und Empfehlungen helfen bei der Suche nach passenden Pflegeangeboten.
Kurzzeitpflege dient als Entlastung für Angehörige, kann bis zu 8 Wochen jährlich beantragt werden und bietet Pflegebedürftigen einen Tapetenwechsel.
Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2, die seit 6 Monaten von einer Pflegeperson betreut werden, haben Anspruch auf Verhinderungspflege während Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson.