MPD-Mobile Pflege Donnersberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst MPD-Mobile Pflege Donnersberg bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Senioren im Donnersbergkreis. Als Teil der Ökumenischen Seniorenhilfe Westpfalz gewährleistet der Pflegedienst individuelle Unterstützung, die die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen erhält und fördert. Ergänzend zur häuslichen Pflege werden auch therapeutische Leistungen wie Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie angeboten. Die Tagespflegeeinrichtungen „Grüne Oase“ in Enkenbach-Alsenborn und die Tagespflege Zellertal in Albisheim bieten strukturierte Tagesprogramme mit Aktivitäten zur Förderung von Körper und Geist. Medizinische Versorgung gemäß SGB V wird durch qualifiziertes Fachpersonal sichergestellt. Hol- und Bringdienste erleichtern den Zugang zur Tagespflege. Die Finanzierungsmöglichkeiten orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben und werden individuell beraten. Der Pflegedienst legt Wert auf ein respektvolles Miteinander und eine menschliche, professionelle Betreuung, die Heimaufnahmen verzögern oder vermeiden kann.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Tagesbetreuung
Strukturierte und aktive Tagesprogramme zur Förderung der Fähigkeiten älterer Menschen.
Umfassende medizinische Versorgung
Pflege und Behandlung durch qualifiziertes Fachpersonal gemäß SGB V.
Bequeme Hol- und Bringdienste
Komfortabler Transport zwischen Zuhause und Tagespflegeeinrichtung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
MPD-Mobile Pflege Donnersberg ist um 0.9 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hier ist man definitiv in den besten Händen! Mein Papa wurde mehrere Jahre zuhause betreut. Alle Pflegekräfte waren stets engagiert und professionell. Es mangelte dennoch nicht ...
Hier ist man definitiv in den besten Händen! Mein Papa wurde mehrere Jahre zuhause betreut. Alle Pflegekräfte waren stets engagiert und professionell. Es mangelte dennoch nicht an Menschlichkeit: nette Worte, liebevolle Gesten, Geduld und Einfühlungsgabe waren immer vorhanden. Es war für die ganze Familie enorm beruhigend zu wissen, dass er seine letzten Jahre in Würde verbringen konnte. Ganz, ganz herzlichen Dank!
Professionell! Zuverlässig! Da bin ich in guten Händen
Tip top! Da fühlt man sich als Patient abgeholt!
Häufig gestellte Fragen
Seniorinnen und Senioren mit und ohne Pflegebedarf, die Unterstützung, Betreuung und Aktivierung benötigen, können die Tagespflege nutzen.
Die Tagespflege ist werktags von Montag bis Freitag sowie an einem Samstag pro Monat von 8:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.
Die medizinische Versorgung erfolgt durch examiniertes Fachpersonal, das Behandlungspflege nach den Richtlinien des SGB V erbringt.
Die Kosten können über die Pflegeversicherung bezogen auf den Pflegegrad, Entlastungsleistungen nach §45 SGB XI sowie Verhinderungspflege finanziert werden. Individuelle Beratung wird angeboten.
Ja, ein Hol- und Bringdienst kann ab dem Wohnort genutzt werden, um den Weg zur Tagespflegeeinrichtung zu erleichtern.
Angebote umfassen Kochen, Backen, Gesellschaftsspiele, Malen, Sitzgymnastik, Erinnerungstherapie, Spaziergänge und weitere individuelle Förderprogramme.