Geistchristliches Sozialwerk Die Schwestern

Top bewerteter Dienst
Raiffeisenstraße 57, 67271 Kindenheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Geistchristliches Sozialwerk e.V. Die Schwestern bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen gemäß SGB XI in Rheinland-Pfalz an. Die Versorgung orientiert sich an individuellen Pflegebedürfnissen und unterstützt pflegebedürftige Menschen in Bereichen wie Körperpflege, Mobilisation, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme sowie bei der Haushaltsführung. Die Pflege erfolgt fachlich fundiert und berücksichtigt körperliche, kognitive und psychische Beeinträchtigungen. Eigene Leistungskomplexe ermöglichen eine flexible und individuelle Pflegeplanung, die Prophylaxen nach Expertenstandards einschließt. Erfahrene Pflegefachkräfte führen Erst- und Folgebesuche durch und beraten zu Pflegehilfsmitteln sowie Wohnraumanpassungen. Pflegerische Betreuungsmaßnahmen fördern die psychosoziale Stabilität der Pflegebedürftigen. Der Pflegedienst legt Wert auf die Stärkung der Selbständigkeit sowie die Einbeziehung von Angehörigen, um die Qualität und Kontinuität der Versorgung sicherzustellen. Die Vergütung erfolgt nach gültigen Vereinbarungen, angepasst an die individuellen Versorgungsbedarfe.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

39 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Pflegeleistungen werden individuell an den Bedarf und die Lebenssituation der Pflegebedürftigen angepasst.

Fachliche Expertise

Erst- und Folgebesuche werden durch examinierte Pflegefachkräfte durchgeführt und ermöglichen professionelle Beratung.

Ganzheitliche Versorgung

Umfassende Pflege mit Fokus auf körperliche, kognitive und psychosoziale Aspekte sowie Einbeziehung von Angehörigen.

Leistungsübersicht

Erstbesuch und Pflegeanamnese
Folgebesuche bei Bedarf
Empfehlung von Pflegehilfsmitteln
Hilfe bei Teil- und Ganzkörperpflege
Assistenz beim Baden
An- und Auskleiden
Unterstützung bei Ausscheidung
Lagern und Positionswechsel
Mobilisation und Aktivierung
Hilfe bei Nahrungsaufnahme und Sondennahrung
Kognitive und psychosoziale Betreuungsmaßnahmen
Haushaltshilfen im Rahmen der Pflege
Beratung zu Prophylaxen und Pflegehilfsmitteln
Pflegefachliche Anleitung
Einsatz von mehreren Pflegekräften bei Bedarf

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 27. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,2

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.0
1.5

Geistchristliches Sozialwerk e.V. Die Schwestern ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0
Achim Stein
vor 7 Monaten

Den Pflegedienst "Die Schwestern" lernte ich erstmals letztes Jahr kennen, als mein Vater schwerkrank und stark pflegebedürftig aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Es war sein ...

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Ein Folgebesuch ist nur abrechenbar bei wesentlichen, nicht vorübergehenden Änderungen des Pflegebedarfs oder dem dauerhaften Wegfall pflegender Angehöriger.

Der Erstbesuch wird von einer examinierten Pflegefachkraft durchgeführt und beinhaltet die umfassende Pflegebedarfsermittlung und Beratung.

Sie umfasst die komplette Körperwäsche oder das Duschen, Hautpflege, Haarwäsche, Mund- und Zahnpflege, Rasur, Kämmen und Bett machen.

Ja, bei besonderen Fällen wie ausgeprägter Adipositas oder Palliativversorgung kann der Einsatz einer zweiten Pflegekraft notwendig und abrechenbar sein.

Mobilisation umfasst Maßnahmen zur körperlichen Aktivierung, wie Gehen, Stehen und Treppensteigen, abgestimmt auf individuelle Pflegeziele und dokumentiert.

Diese Maßnahmen unterstützen bei der Gestaltung des alltäglichen Lebens und der psychosozialen Problembewältigung im häuslichen Umfeld.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.