
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst myhomecare Rhein-Main bietet spezialisierte, stundenweise, individuelle Begleitung, Betreuung und nicht-medizinische Pflege für Senioren und pflegebedürftige Personen im eigenen Zuhause. Besonderer Wert wird auf Kontinuität und Verlässlichkeit gelegt, indem stets dieselbe Betreuungskraft als Bezugs-Person eingesetzt wird. Die Mindesteinsatzzeit beträgt zwei Stunden, mit flexiblen Einsatzmöglichkeiten tagsüber, abends, nachts, am Wochenende oder rund um die Uhr. Ein umfassendes Schulungsprogramm sorgt für qualifizierte Betreuungskräfte mit Kompetenzen in Kommunikation, Erkennen von Notsituationen, Demenz und Erster Hilfe. Vor jedem Einsatz erfolgt eine individuelle Einrichtungseinweisung durch Pflegefachkräfte. Intensive persönliche Beratung klärt den Betreuungsbedarf, berücksichtigt persönliche Wünsche und ermöglicht eine passgenaue Auswahl der Betreuungskraft. Pflegeberater nach bpa-Standards unterstützen zudem mit Schulungen und Kursen. Ein starkes Team garantiert bei Ausfall der Bezugs-Betreuungskraft schnelle Ersatzversorgung. Dabei setzt myhomecare auf fest angestellte, versicherte Mitarbeiter mit polizeilichem Führungszeugnis.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung rund um die Uhr
Flexible Einsatzzeiten von 2 Stunden bis 24-Stunden-Betreuung, angepasst an persönliche Wünsche und Bedürfnisse.
Kontinuität durch Bezugspflege
Immer dieselbe Bezugs-Betreuungskraft für vertrauensvolle und verlässliche Begleitung.
Qualifizierte und geschulte Mitarbeiter
Umfassende Schulungsprogramme inklusive Erster Hilfe, Demenz und Kommunikation sichern hohe Qualitätsstandards.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
myhomecare Rhein-Main GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin seit neun Monaten Betreuungskraft bei myhomecare und bin sehr zufrieden. Die Arbeit ist abwechslungsreich & macht mir große Freude. Meine Vorgesetzten sind bei allem seh...
Ich bin seit neun Monaten Betreuungskraft bei myhomecare und bin sehr zufrieden. Die Arbeit ist abwechslungsreich & macht mir große Freude. Meine Vorgesetzten sind bei allem sehr hilfsbereit, schätzen meine Arbeit sehr und haben immer ein offenes Ohr für Ihre Mitarbeiter. Sie haben sehr viel Empathie für Ihre Klienten, sind jederzeit ansprechbar und hilfsbereit. Unser Team wächst und ich hoffe, dass ich noch viele Jahre dabei sein werde.
Wir sind seit über 1 Jahr Klienten bei Myhomecare . Der Kontakt ist immer freundlich und kompetent. Wenn wir fragen haben fühlen wir uns immer gut beraten und verstanden. Die Mi...
Wir sind seit über 1 Jahr Klienten bei Myhomecare . Der Kontakt ist immer freundlich und kompetent. Wenn wir fragen haben fühlen wir uns immer gut beraten und verstanden. Die Mitarbeiter sind pünktlich und sehr freundlich. Auch wenn es mal eine Änderung gibt ist, ist man immer für eine Lösung bereit. Wir würden Myhomecare immer wieder weiterempfehlen. Die Hilfe und die Unterstützung ist für uns als Familie Goldwert.
Wir waren sehr zufrieden mit der Betreuung. Super freundlich und hilfsbereit. Es wurde immer versucht eine gute Lösung für uns zu finden und wir möchten uns hier nochmal für die...
Wir waren sehr zufrieden mit der Betreuung. Super freundlich und hilfsbereit. Es wurde immer versucht eine gute Lösung für uns zu finden und wir möchten uns hier nochmal für die Hilfe bedanken.
Häufig gestellte Fragen
Die Betreuungskräfte absolvieren ein umfassendes Schulungsprogramm mit Inhalten wie Kommunikation, Erste Hilfe, Erkennen von Notsituationen, Sicherheitsaspekte, Kinästhetik und speziellen Schulungen zu Demenz. Zusätzlich erfolgt vor Einsatz eine individuelle Einweisung durch Pflegefachkräfte.
Die Mindesteinsatzzeit beträgt zwei Stunden. Einsätze können flexibel gestaltet werden, bis hin zu 24-Stunden-Betreuung.
In einem kostenlosen, persönlichen Beratungsgespräch werden die individuellen Bedürfnisse, der Gesundheitszustand sowie persönliche Wünsche erfasst. Daraufhin wird eine geeignete Bezugs-Betreuungskraft bestimmt, die am besten zu den Anforderungen passt.
myhomecare verfügt über ein starkes Team und stellt im Krankheitsfall schnell eine Ersatz-Betreuungskraft zur Verfügung, um die Versorgung kontinuierlich sicherzustellen.
Ja, alle Betreuungskräfte sind fest angestellt, versichert und müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.
Ja, durch bpa-zertifizierte Pflegeberater werden individuelle Schulungen und Pflegekurse angeboten, beispielsweise zum Thema "Demenz verstehen".
Ja, Beratungsgespräche können kostenfrei zu Hause oder im Krankenhaus durchgeführt werden, um den Betreuungsbedarf genau zu ermitteln.