
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Rosenheim e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1977 Menschen in akuten Notlagen in Rosenheim schnell und unbürokratisch unterstützt. Der Verein agiert politisch sowie konfessionell unabhängig und verfolgt eine wertschätzende Haltung gegenüber allen Menschen. Der ambulante Pflegedienst steht im Fokus der häuslichen Versorgung von Senioren und ist Teil eines breit gefächerten Dienstleistungsangebotes, das kontinuierlich erweitert wird. Neben ambulanter Pflege engagiert sich der Verein auch in der Nachsorge für Familien mit früh- und risikogeborenen Kindern. Die Arbeit basiert auf dem Engagement von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die flexibel und bedarfsorientiert tätig sind. Die selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit wird gefördert, um eine menschzentrierte Versorgung sicherzustellen. Unterstützt wird das Angebot durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern und vielfältige Initiativen zur Förderung des sozialen Engagements in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Schnelle und unbürokratische Hilfe
Der Pflegedienst bietet schnelle und unkomplizierte Unterstützung in akuten Notlagen, um zeitnah auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Politisch & konfessionell unabhängig
Der Pflegedienst arbeitet frei von politischer oder konfessioneller Bindung und garantiert eine wertschätzende Betreuung aller Menschen.
Engagiertes Team aus Haupt- & Ehrenamtlichen
Der Pflegedienst setzt auf das außergewöhnliche Engagement und die Flexibilität seiner Mitarbeitenden für eine bedarfsorientierte Versorgung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Nachbarschaftshilfe Rosenheim e. V. Ambulanter Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein 96jähriger Vater ist ein Pflegefall und daher "gesetzlich verpflichtet, seine Pflege, halbjährlich, durch einen anerkannten Pflegedienst, für seine Krankenkasse, dokumentie...
Mein 96jähriger Vater ist ein Pflegefall und daher "gesetzlich verpflichtet, seine Pflege, halbjährlich, durch einen anerkannten Pflegedienst, für seine Krankenkasse, dokumentieren zu lassen". Nachdem ich bereits sieben andere Pflegedienste -erfolglos- kontaktiert hatte und mein Ersuchen dort "mangels Kapazitäten" abgelehnt worden war, rief ich noch bei der Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V. an. Frau Geidobler war sehr verständnisvoll, sowie kompetent, und mein Anliegen wurde von ihr ernst genommen, was mich sehr freut, da dieses Verhalten -keineswegs- selbstverständlich ist. Innerhalb kürzester Zeit, wurde meinem Vater dadurch die Mög- lichkeit eröffnet, der gesetzlichen Aufforderung nachzukommen, wofür ich sehr dankbar bin. Daher kann ich die "Nachbarschaftshilfe Rosenheim e.V." nur empfehlen und wünsche deren fleißigen MitarbeiterInnen, alles erdenklich Gute, vor allem viel Gesundheit und die Anerkennung Ihrer vielfältigen Leistungen, durch Ämter und Behörden der BRD. Thomas Libera
Wir sind seit Januar 2020 bei der Nachbarschaftshilfe Rosenheim und ich muss sagen, wir hätten es nicht besser treffen können. Kompetente, immer freundliche und hilfsbereite Fac...
Wir sind seit Januar 2020 bei der Nachbarschaftshilfe Rosenheim und ich muss sagen, wir hätten es nicht besser treffen können. Kompetente, immer freundliche und hilfsbereite Fachkräfte. Der Umgang mit meiner an Demenz erkrankten Mutter ist einfach super. Ob Pflegekräfte, Mitarbeiter im Büro oder eine Aushilfe, man fühlt sich in guten Händen. Dafür ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Vielen Dank für die ausführliche Beratung! Hat mir sehr weitergeholfen :)
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, häusliche Unterstützung im Alltag, Nachsorgeberatung für Familien sowie ehrenamtliche Besuchsdienste an.
Der Pflegedienst ist politisch und konfessionell unabhängig und unterstützt alle Menschen wertschätzend ohne Bindungen.
Die Hilfe wird schnell und unbürokratisch geleistet, um zeitnah auf akute Notlagen reagieren zu können.
Ja, der Pflegedienst freut sich über Ehrenamtliche, die sich insbesondere im Besuchsdienst oder anderen Bereichen engagieren wollen.
Der Pflegedienst ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Bayern und arbeitet mit lokalen Unterstützungskreisen zusammen.