Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Neco Intensivpflege bietet spezialisierte ambulante Pflege für Patienten mit außerklinischer Beatmung im Raum Euskirchen an. Das Team aus erfahrenen Pflegefachkräften arbeitet nach dem ganzheitlich fördernden Prozesspflege-Modell von Monika Krohwinkel, das die Ressourcen und individuellen Fähigkeiten der Patienten in den Mittelpunkt stellt. Dabei wird besonderer Wert auf Würde, Respekt sowie die Berücksichtigung von Herkunft, Religion und persönlichen Vorlieben gelegt. Vertrauen und die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen sind zentrale Elemente der Arbeit. Die Pflegefachkräfte werden kontinuierlich fortgebildet, um eine hochwertige Grund- und Behandlungspflege sicherzustellen. Ziel des Pflegedienstes ist es, Patienten ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen und das höchste Maß an Lebensqualität zu erreichen. Neco Intensivpflege verbindet emotionale Zuwendung mit fachlicher Sachkunde und stellt so eine umfassende Betreuung sicher.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Prozesspflege
Individuell angepasste Pflege basierend auf dem Modell von Monika Krohwinkel zur Förderung von Ressourcen und Lebensqualität.
Spezialisierte Beatmungspflege
Fachlich versiertes Pflegepersonal mit langjähriger Erfahrung und kontinuierlicher Fortbildung in außerklinischer Beatmung.
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Enge Einbeziehung von Patienten und Angehörigen für eine respektvolle und individuelle Betreuung.
Leistungsübersicht
- Außerklinische Beatmungspflege
- Grundpflege und Behandlungspflege
- Individuelle Ressourcenförderung
- Pflegeberatung und Begleitung
- Zusammenarbeit mit Angehörigen
- Regelmäßige Fortbildung des Pflegepersonals
- Qualitätsgesicherte Pflege nach aktuellen Standards
- Unterstützung bei der Lebensqualität im eigenen Zuhause
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Absolut nicht zu empfehlen. Weiß nicht wie die anderen Bewertungen zu Stande gekommen sind. Wahrscheinlich noch nie was anderes gesehen und oder Angehörige schleimig dazu aufgef...
Absolut nicht zu empfehlen. Weiß nicht wie die anderen Bewertungen zu Stande gekommen sind. Wahrscheinlich noch nie was anderes gesehen und oder Angehörige schleimig dazu aufgefordert was nettes zu schreiben 😂. Katastrophalste und hinterlistigste Einrichtung die mir als Betreuer jemals unter die Augen kam. Nicht mal 1 Stern verdient 🤮🤢
Іch bin sehr zufrieden, dass mein Mann die Möglichkeit hat, in der Neco zu sein. Das Personal ist äußerst qualifiziert, reagiert schnell auf jede medizinische Notwendigkeit und ...
Іch bin sehr zufrieden, dass mein Mann die Möglichkeit hat, in der Neco zu sein. Das Personal ist äußerst qualifiziert, reagiert schnell auf jede medizinische Notwendigkeit und ist stets bereit, alle Fragen zu beantworten. Die Ärzte besuchen die Patienten regelmäßig und kümmern sich gewissenhaft um sie. Die Klinikleitung und das Personal sind sehr freundlich und hilfsbereit. Sie unterstützen uns in allen Belangen, was wir als Ausländer besonders zu schätzen wissen, da es eine Sprachbarriere gab. Ich kann Neco wärmstens empfehlen, da das Team mit Hingabe arbeitet und die Patienten mit Menschlichkeit, Respekt und Fürsorge behandelt – fast wie ein Teil der eigenen Familie.
Man kann den professionellen Service, die ausgezeichnete menschliche Umgangsweise mit den Patienten, die sämtlich in Extremsituationen dort hinkommen, nicht genug loben. Für mic...
Man kann den professionellen Service, die ausgezeichnete menschliche Umgangsweise mit den Patienten, die sämtlich in Extremsituationen dort hinkommen, nicht genug loben. Für mich als Betreuer ist die Zusammenarbeit eine wesentliche Erleichterung meiner Arbeit, weil ich jederzeit zuverlässige, kompetente Ansprechpartner finde, die sich sofort melden, wenn es etwas zu klären gibt. Von den fünf Sternen ist jeder Einzelne absolut verdient.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist spezialisiert auf Patienten, die auf außerklinische Beatmung angewiesen sind.
Durch kontinuierliche Fortbildungen des Pflegepersonals, interne Gesprächsrunden sowie eine Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst.
Die Pflege basiert auf dem ganzheitlich fördernden Prozesspflege-Modell von Monika Krohwinkel, das die individuellen Ressourcen und Bedürfnisse der Patienten in den Fokus stellt.
Die enge Einbeziehung von Angehörigen ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit, um individuelle Bedürfnisse und Wünsche bestmöglich zu berücksichtigen.
Durch individuelle Pflege und Betreuung wird das Ziel verfolgt, Patienten so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld Lebensqualität zu ermöglichen.