Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Neustart - Pflege und Betreuung zu Hause ist Teil der gemeinnützigen Hohenhonnef GmbH, die zur Cornelius-Helferich-Stiftung gehört. Er bietet ambulante Pflege und umfassende Unterstützung für Menschen mit Behinderung in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Der Pflegedienst unterstützt eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, sowohl in der eigenen Wohnung als auch in betreuten Wohnformen. Leistungen umfassen Hilfe im Alltag, wie Einkaufen und Kochen, individuelle Hilfeplanung, Beratung zur Finanzierung sowie ambulante Pflegeleistungen. Zudem wird sozialer Kontakt gefördert und die persönliche Lebensgestaltung unterstützt. Das Angebot ist politisch und konfessionell ungebunden und richtet sich an Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf. Durch die enge Vernetzung mit weiteren Angeboten der Hohenhonnef GmbH, wie der Werkstatt für Menschen mit Behinderung und der Tagespflege, entsteht ein ganzheitliches Betreuungsnetzwerk. Der Pflegedienst Neustart ermöglicht somit ein lebensnahes, selbstbestimmtes Wohnen und unterstützt bei allen Herausforderungen des Alltags.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Der Pflegedienst bietet maßgeschneiderte Unterstützung im Alltag, angepasst an die persönlichen Bedürfnisse der Kunden.
Ganzheitliche Betreuung
Verknüpfung von ambulanten Pflegeleistungen mit betreutem Wohnen und sozialen Aktivitäten für umfassende Unterstützung.
Erfahrenes Team
Fachkundige und einfühlsame Mitarbeiter begleiten die Kunden kompetent bei allen Anliegen rund um Pflege und Alltag.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Ja, vor dem Einzug können Wohnhaus und Zimmer besichtigt werden.
Ja, es besteht die Möglichkeit, die Mitbewohner zum Beispiel bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken kennenzulernen.
Ja, eigene Möbel und persönliche Gegenstände können mitgebracht und das Zimmer individuell gestaltet werden.
Hilfen werden individuell geplant und umfassen Unterstützung bei Einkauf, Kochen, Reinigung und weiteren Alltagsaufgaben.
Ja, die freie Arztwahl ist möglich, und bei Bedarf wird Unterstützung bei der Arztsuche angeboten.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Pflege sozialer Kontakte, Freizeitaktivitäten sowie bei der Teilnahme an Beschäftigungsangeboten.
Ja, Angehörige und Freunde sind jederzeit willkommen und können auch Übernachtungen wahrnehmen.
Ja, es kann individuell besprochen werden, was eingekauft und gekocht wird.
Beschwerden können jederzeit bei Mitarbeitern, der Leitung oder dem Beirat vorgebracht werden.