Neustart - Pflege und Betreuung zu Hause Logo

Neustart - Pflege und Betreuung zu Hause

Top bewerteter Dienst
Bergstraße 114, 53604 Bad Honnef

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Neustart - Pflege und Betreuung zu Hause ist Teil der gemeinnützigen Hohenhonnef GmbH, die zur Cornelius-Helferich-Stiftung gehört. Er bietet ambulante Pflege und umfassende Unterstützung für Menschen mit Behinderung in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis. Der Pflegedienst unterstützt eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, sowohl in der eigenen Wohnung als auch in betreuten Wohnformen. Leistungen umfassen Hilfe im Alltag, wie Einkaufen und Kochen, individuelle Hilfeplanung, Beratung zur Finanzierung sowie ambulante Pflegeleistungen. Zudem wird sozialer Kontakt gefördert und die persönliche Lebensgestaltung unterstützt. Das Angebot ist politisch und konfessionell ungebunden und richtet sich an Menschen mit unterschiedlichem Unterstützungsbedarf. Durch die enge Vernetzung mit weiteren Angeboten der Hohenhonnef GmbH, wie der Werkstatt für Menschen mit Behinderung und der Tagespflege, entsteht ein ganzheitliches Betreuungsnetzwerk. Der Pflegedienst Neustart ermöglicht somit ein lebensnahes, selbstbestimmtes Wohnen und unterstützt bei allen Herausforderungen des Alltags.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

55 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung

Der Pflegedienst bietet maßgeschneiderte Unterstützung im Alltag, angepasst an die persönlichen Bedürfnisse der Kunden.

Ganzheitliche Betreuung

Verknüpfung von ambulanten Pflegeleistungen mit betreutem Wohnen und sozialen Aktivitäten für umfassende Unterstützung.

Erfahrenes Team

Fachkundige und einfühlsame Mitarbeiter begleiten die Kunden kompetent bei allen Anliegen rund um Pflege und Alltag.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
Assistenz im Haushalt und Alltag
Beratung bei finanziellen Fragen und Hilfeplanerstellung
Unterstützung bei Antragstellungen
Begleitung bei sozialer Teilhabe und Freizeitgestaltung
Betreutes Wohnen in eigenen Wohnungen oder Wohngemeinschaften
Vermittlung von Beschäftigungsangeboten und Arbeit in Werkstätten
Tagesstrukturierende Maßnahmen mit vielfältigen Beschäftigungsmöglichkeiten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 17. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 2.2
1.0

Neustart - Pflege und Betreuung zu Hause ist um 1.2 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Ja, vor dem Einzug können Wohnhaus und Zimmer besichtigt werden.

Ja, es besteht die Möglichkeit, die Mitbewohner zum Beispiel bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken kennenzulernen.

Ja, eigene Möbel und persönliche Gegenstände können mitgebracht und das Zimmer individuell gestaltet werden.

Hilfen werden individuell geplant und umfassen Unterstützung bei Einkauf, Kochen, Reinigung und weiteren Alltagsaufgaben.

Ja, die freie Arztwahl ist möglich, und bei Bedarf wird Unterstützung bei der Arztsuche angeboten.

Der Pflegedienst unterstützt bei der Pflege sozialer Kontakte, Freizeitaktivitäten sowie bei der Teilnahme an Beschäftigungsangeboten.

Ja, Angehörige und Freunde sind jederzeit willkommen und können auch Übernachtungen wahrnehmen.

Ja, es kann individuell besprochen werden, was eingekauft und gekocht wird.

Beschwerden können jederzeit bei Mitarbeitern, der Leitung oder dem Beirat vorgebracht werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.