Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst newcare mobile Bargteheide bietet ein innovatives und ganzheitliches Pflegeangebot mit dem Fokus auf moderne, digitale und menschennahe Versorgung. Gegründet 2019, vereint der Dienst vielfältige Leistungen wie stationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie ambulante Betreuung. Besondere Schwerpunkte liegen auf Demenzpflege, sozialer Betreuung und vielfältigen Zusatzservices wie Apotheken-Lieferservice, Wäscheservice oder Arztbesuchen zu Hause. Ergänzt wird das Angebot durch Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaften und Tagespflege. Der Pflegedienst setzt stark auf Digitalisierung und Zusammenarbeit mit Experten, um zeitgemäße Rahmenbedingungen zu schaffen und Mitarbeitende zu entlasten, sodass mehr Zeit für Menschlichkeit bleibt. Ziel ist es, durch individuelle Glücksmomente und eine herzliche Unternehmenskultur die Lebensqualität der betreuten Personen maßgeblich zu verbessern und ein sicheres, liebevolles Zuhause zu bieten. Mit engagierten und fachlich versierten Teams steht der Dienst für innovative Pflege in der Region Bargteheide.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Innovative Digitalisierung
Moderne digitale Technologien ermöglichen effiziente Pflegeprozesse und mehr Zeit für individuelle Betreuung.
Umfassende Pflegeangebote
Vielfältige Leistungen von stationärer bis ambulanter Pflege, ergänzt durch Betreutes Wohnen und Tagespflege.
Persönliche Glücksmomente
Individuelle Herzenswünsche werden erfüllt, um Lebensqualität und Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
newcare mobile Bargteheide liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wunderbares Wohnheim, in jeder Hinsicht zu empfehlen. Ich wohne im Ausland und es beruhigt und entlastet mich sehr, wie meine Mutter hier versorgt wird. Das Heim ist vergleichsw...
Wunderbares Wohnheim, in jeder Hinsicht zu empfehlen. Ich wohne im Ausland und es beruhigt und entlastet mich sehr, wie meine Mutter hier versorgt wird. Das Heim ist vergleichsweise klein - knapp unter 70 Wohnungen werden hier durch ambulante Pflege unterstützt - aber es gibt auch einen Vollpflegebereich, sollte ein Umzug dorthin einmal notwendig werden. Die Wohnungen sind sehr schön geräumig und aus sehr leise (man hört überhaupt keine Geräusche von den benachbarten Wohnungen), dank wohl sehr hochqualitativen Bauens. Aber das allerbeste ist wirklich die sehr persönliche, individuelle pflege, die meine Mutter Hier erfährt, ich habe in der Übergangszeit viel Zeit in Deutschland verbracht und die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals zahllose Male selbst mitbekommen. Tagsüber gibt es mittmorgens und nachmittags Veranstaltungen (Montag-Freitag) und auch ab und an größere Dinge wie ein Grillfest draussen auf dem Gelände. Wir haben uns in der Vorzeit viele andere Heime angesehen, und die Preise des hiesigen Hauptanbieters (der RH, der 2 grosse Anlagen in der Gegend hat) waren fast 70% teurer für eine viel geringere Wohnfläche (fast 15m² weniger als die jetzige Wohnung, und dennoch sehr viel teurer). Was meiner Mutter auch gefällt, ist die überschaubare Größe - man hat eher das Gefühl einer grossen Familie wo jeder jeden kennt, und es gibt so eine Atmosphäre wie in einem kleinen Dorf, man grüßt sich im Vorbeigehen.
Liebevolle Betreuung meiner Mutter, wird sehr umsorgt. Flexible Einrichtung, nur zu empfehlen. Die tw. negativen Rezensionen kann ich nicht nachvollziehen, hat sich wohl einiges...
Liebevolle Betreuung meiner Mutter, wird sehr umsorgt. Flexible Einrichtung, nur zu empfehlen. Die tw. negativen Rezensionen kann ich nicht nachvollziehen, hat sich wohl einiges Verbessert. Allen alles Gute für 2024
Ich war dort vor Ort und wurde hervorragend beraten bezüglich eines Einzuges meiner Mutter, leider ist mir nun meine Mutter vor dem Einzug in dem Seniorenzentrum, im Krankenhaus...
Ich war dort vor Ort und wurde hervorragend beraten bezüglich eines Einzuges meiner Mutter, leider ist mir nun meine Mutter vor dem Einzug in dem Seniorenzentrum, im Krankenhaus, verstorben. Hätte sie dort sehr gerne bis zum letzten Lebensabschnitt untergebracht. Mir gefiel das sehr hervorragende und freundliche Personal. Es war sehr ordentlich, sauber und auch keine Gerüche wie man es von anderen Heimen kennt. Vor allem fand ich es auch toll, egal zu welcher Uhrzeit, konnte ich mich telefonisch unter der Nr. 406260 in Verbindung setzen. Und dafür möchte ich mich nochmals recht herzlich bedanken. Und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, ambulante Pflege sowie spezialisierte Demenzpflege und soziale Betreuung an.
Der Pflegedienst integriert moderne Technologien und digitale Lösungen, um Pflegeprozesse zu optimieren und mehr Zeit für die individuelle Betreuung zu schaffen.
Zu den Zusatzleistungen gehören Apotheken-Lieferservice, Wäscheservice, Einkaufshilfen, Hausmeistertätigkeiten, Arztbesuche zu Hause sowie regelmäßige Gottesdienste und Freizeitangebote.
Ja, der Dienst umfasst neben stationärer und ambulanter Pflege auch Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaften und Tagespflege als ergänzende Wohn- und Versorgungsformen.
Durch persönliche Glücksmomente, individuelle Betreuung und ein liebevolles Umfeld wird das Wohlbefinden gefördert und ein sicheres Zuhause geschaffen.