Ökomenische Sozialstation Mittleres Filstal
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökomenische Sozialstation Mittleres Filstal bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung im Raum Eislingen/Fils. Mit über 80 Jahren Erfahrung steht die Einrichtung für christlich geprägte Nächstenliebe und individuelle Pflegekonzepte. Die Sozialstation richtet sich an hilfebedürftige Senioren und legt großen Wert auf die Förderung der Selbstständigkeit im vertrauten häuslichen Umfeld. Neben der ambulanten Pflege umfasst das Leistungsspektrum auch Tages- und Kurzzeitpflege sowie die Möglichkeit des Betreuten Wohnens mit Vollverpflegung im angeschlossenen Café St. Elisabeth. Regionalität und Nachhaltigkeit sind zentrale Werte, die sich in der frischen Zubereitung der Mahlzeiten und der Zusammenarbeit mit lokalen Erzeugern widerspiegeln. Die enge Kommunikation mit Kunden und Angehörigen schafft Vertrauen und sorgt für eine transparente Pflege. Spirituelle Begleitung und christliche Werte werden lebendig in den Pflegealltag integriert, um Halt und Unterstützung zu bieten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Langjährige Erfahrung
Über 80 Jahre Kompetenz in der Pflege und Betreuung älterer Menschen im mittleren Filstal.
Ganzheitliche Betreuung
Individuell abgestimmte Pflege, spirituelle Begleitung und soziale Integration im Alltag.
Regionale Frischeküche
Tägliche Vollverpflegung mit frischen, regionalen Zutaten im Café St. Elisabeth.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege, betreutes Wohnen mit Vollverpflegung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie spirituelle Begleitung an.
Die Pflege wird individuell geplant und auf die Bedürfnisse jedes Kunden samt enger Einbindung der Angehörigen abgestimmt, um eine vertrauensvolle und transparente Betreuung zu gewährleisten.
Spirituelle Begleitung und christliche Werte sind integraler Bestandteil des Pflegekonzepts und geben den Pflegebedürftigen sowie ihren Angehörigen Halt und Unterstützung.
Ja, im Rahmen des Betreuten Wohnens sowie für Tagesgäste wird eine Vollverpflegung mit drei Mahlzeiten täglich im Café St. Elisabeth angeboten, die mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet wird.
Das öffentliche Café-Restaurant ermöglicht Bewohnern und Gästen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, wodurch Isolation vermieden und soziale Kontakte gefördert werden.