Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation Betzdorf-Kirchen bietet umfassende ambulante Kranken- und Altenpflege im gewohnten Umfeld seiner Klienten. Mit individuellen, aktivierenden Bezugspflegekonzepten unterstützt der Dienst bei Grund- und Behandlungspflege, einschließlich Wundversorgung und Medikamentengabe. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Palliativversorgung, die körperliches, seelisches und spirituelles Wohlbefinden berücksichtigt. Ergänzende Leistungen umfassen hauswirtschaftliche Dienste, stundenweise Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger, einen fahrbaren Mittagstisch mit frischer Küche sowie eine Tagespflege für soziale Aktivitäten und Tagesbetreuung. Der Hausnotruf sorgt für schnelle Hilfe in Notfällen, wodurch ein selbstbestimmtes Leben zu Hause gefördert wird. Die Arbeit orientiert sich an einem Leitbild der Nächstenliebe, Ganzheitlichkeit und partnerschaftlicher Kooperation im Gesundheitswesen. Mehrere regionale Teams gewährleisten persönliche Ansprechpartner und passgenaue Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegekonzepte
Aktivierende Bezugspflege und maßgeschneiderte Behandlungsangebote für optimale Versorgung zu Hause.
Kompetente Palliativversorgung
Umfassende Betreuung unheilbar Kranker mit Fokus auf Lebensqualität und Würde.
Vielfältige Zusatzservices
Hauswirtschaftliche Unterstützung, fahrbarer Mittagstisch, Tagespflege und Hausnotruf für mehr Sicherheit.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Schöner Ort
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Hilfe bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Mobilisation, Toilettengängen, Nahrungsaufnahme und weiteren täglichen Verrichtungen.
Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete medizinische Maßnahmen wie Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe und Vitalzeichenkontrolle.
Palliativversorgung zielt auf Linderung belastender Symptome, Wahrung der Würde und Berücksichtigung sozialer sowie spiritueller Bedürfnisse bei unheilbaren Krankheiten.
Der Dienst übernimmt hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Reinigung, Einkaufen und weitere haushaltsnahe Aufgaben zur Förderung des selbständigen Wohnens.
Der fahrbare Mittagstisch liefert täglich frische, ausgewogene Mahlzeiten mit verschiedenen Menüoptionen direkt nach Hause.
Stundenweise Betreuung sorgt für Unterstützung bei Alltagsaktivitäten und Freizeitgestaltungen, um Angehörige zu entlasten.
Mit einem Knopfdruck am Armband oder der Halskette wird im Notfall direkte Verbindung zur Leitstelle hergestellt, die schnelle Hilfe organisiert.
Mehrere regionale Teams in Betzdorf, Kirchen, Mudersbach, Gebhardshain und Niederfischbach bieten persönliche Beratung und Unterstützung.