Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar Logo

Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar

Entengasse 9, 56170 Bendorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar bietet seit über 40 Jahren professionelle Gesundheits-, Alten- und Behindertenpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung im Raum Bendorf und Vallendar an. Ziel ist es, Menschen jeden Alters und jeder Konfession ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Das Team setzt dabei auf qualifizierte Pflegekräfte und folgt anerkannten Pflege- und Qualitätsstandards. Ergänzend zur Grund- und Krankenpflege bietet der Dienst spezialisierte palliative Versorgung, Wundtherapie sowie Beratung nach § 37.3 SGB XI an. Die soziale Betreuung und Unterstützung bei administrativen Aufgaben, wie der Beantragung von Pflegeleistungen, gehören ebenfalls zum Angebot. Das christliche Wertebild und die ökumenische Zusammenarbeit prägen das Leitbild des Pflegedienstes. Durch Kooperationen und ehrenamtliche Helfer wird die Versorgung erweitert und kundenorientiert gestaltet, um den individuellen Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

194 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche ambulante Palliativversorgung

Erfahrene Palliativ-Care-Fachkräfte sichern eine umfassende Betreuung in der letzten Lebensphase im häuslichen Umfeld.

Individuelle Pflegeberatung und Unterstützung

Beratungsgespräche nach § 37.3 SGB XI helfen bei der Planung und Beantragung von Pflegeleistungen und entlasten Angehörige.

Ökumenisches und werteorientiertes Leitbild

Pflege und Betreuung ohne konfessionelle Schranken, basiert auf praktizierter Nächstenliebe und Respekt vor der Persönlichkeit.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Anziehen, Ernährung, Toilettengang)
Häusliche Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung
Wundtherapie und spezielle Pflegebehandlungen
Hauswirtschaftliche Versorgung (Reinigung, Wäsche, Mahlzeiten, Einkaufshilfe)
Spezialisierte ambulante Palliativversorgung und Sterbebegleitung
Beratungsgespräche nach § 37.3 SGB XI
Betreuungsleistungen und Verhinderungspflege
Schulung für pflegende Angehörige
Soziale und pflegerische Beratung
Unterstützung bei Antragsstellungen und Finanzierung der Pflegeleistungen

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,6 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 30. August 2023

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,8

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.7
1.6

Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.5 (12 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
11
4
0
3
6
2
0
1
5
Castle Bravo73
vor einem Monat

Ich benötige eine Putzkraft für meine schwerkranke Tochter. Daraufhin habe ich hier angerufen. Erst war ein sehr netter Herr am Telefon, der mich dann weiter verbunden hat. Dann...

Monika Hoog
vor 2 Jahren

Ganz klar 5 Sterne. Brauchte den Pflegedienst zur Wundversorgung nach einer bakteriellen Infektion der Haut. Ich war super zufrieden, alle Mitarbeiter waren durchweg kompetent, ...

nope Na
vor 3 Jahren

ein toller Pflegedienst, sehr zu empfehlen. Nettes Personal, sehr Flexibel und kompetent. Mein Großonkel war immer bestens versorgt.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grundpflege, häusliche Krankenpflege, Wundtherapie, hauswirtschaftliche Unterstützung, spezialisierte ambulante Palliativversorgung, Beratungsgespräche nach § 37.3 SGB XI sowie Schulungen und Betreuungsleistungen an.

Erfahrene Palliativ-Care-Kräfte begleiten Patienten in der letzten Lebensphase im häuslichen Umfeld und arbeiten eng mit Palliativärzten zusammen, die rund um die Uhr erreichbar sind.

Der Pflegedienst berät individuell und hilft beim Ausfüllen von Anträgen bei Krankenkassen, Pflegekassen, Sozialämtern und anderen Kostenträgern.

Es wird nach gültigen Pflegeprozessen, Expertenstandards, dem Qualitätskatalog für kirchliche Sozialstationen und den Qualitätsprüfungsrichtlinien des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen gearbeitet.

Pflegebedürftige Personen oder deren Angehörige, die eine individuelle Evaluation der Pflegesituation wünschen, können diese Beratung in Anspruch nehmen.

Der Dienst ist ein ökumenischer Träger vereint evangelische und katholische Kirchengemeinden, betrieben von einem eingetragenen Verein und einer gemeinnützigen GmbH mit einem qualifizierten Pflegeteam.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.