Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation Bendorf-Vallendar bietet seit über 40 Jahren professionelle Gesundheits-, Alten- und Behindertenpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung im Raum Bendorf und Vallendar an. Ziel ist es, Menschen jeden Alters und jeder Konfession ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Das Team setzt dabei auf qualifizierte Pflegekräfte und folgt anerkannten Pflege- und Qualitätsstandards. Ergänzend zur Grund- und Krankenpflege bietet der Dienst spezialisierte palliative Versorgung, Wundtherapie sowie Beratung nach § 37.3 SGB XI an. Die soziale Betreuung und Unterstützung bei administrativen Aufgaben, wie der Beantragung von Pflegeleistungen, gehören ebenfalls zum Angebot. Das christliche Wertebild und die ökumenische Zusammenarbeit prägen das Leitbild des Pflegedienstes. Durch Kooperationen und ehrenamtliche Helfer wird die Versorgung erweitert und kundenorientiert gestaltet, um den individuellen Bedürfnissen bestmöglich gerecht zu werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche ambulante Palliativversorgung
Erfahrene Palliativ-Care-Fachkräfte sichern eine umfassende Betreuung in der letzten Lebensphase im häuslichen Umfeld.
Individuelle Pflegeberatung und Unterstützung
Beratungsgespräche nach § 37.3 SGB XI helfen bei der Planung und Beantragung von Pflegeleistungen und entlasten Angehörige.
Ökumenisches und werteorientiertes Leitbild
Pflege und Betreuung ohne konfessionelle Schranken, basiert auf praktizierter Nächstenliebe und Respekt vor der Persönlichkeit.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich benötige eine Putzkraft für meine schwerkranke Tochter. Daraufhin habe ich hier angerufen. Erst war ein sehr netter Herr am Telefon, der mich dann weiter verbunden hat. Dann...
Ich benötige eine Putzkraft für meine schwerkranke Tochter. Daraufhin habe ich hier angerufen. Erst war ein sehr netter Herr am Telefon, der mich dann weiter verbunden hat. Dann kam "the dragon" ans Telefon. Ohne sich vorzustellen blaffte man mich an mit"jaaa? ". Ich sagte, dass ich eine Putzhilfe für meine Tochter in Höhr Grenzhausen suche." Bis dahin fahren mir nit "war die Antwort. Bevor ich antworten konnte hat die Dame aufgelegt! In einem solch rotzigen Ton bin ich selten abgefertigt worden. Ich kann nur hoffen, dass die Dame nicht zu Patienten fährt! Sehr christlich. Drei Sterne sind für den netten Mann am Telefon, vieleicht mal an einer Schulung teilnehmen die dieser Herr leitet. ZUM GLÜCK FAHREN DIE NICHT NACH HÖHR-GRENZHAUSEN!
Ganz klar 5 Sterne. Brauchte den Pflegedienst zur Wundversorgung nach einer bakteriellen Infektion der Haut. Ich war super zufrieden, alle Mitarbeiter waren durchweg kompetent, ...
Ganz klar 5 Sterne. Brauchte den Pflegedienst zur Wundversorgung nach einer bakteriellen Infektion der Haut. Ich war super zufrieden, alle Mitarbeiter waren durchweg kompetent, hilfsbereit und freundlich
ein toller Pflegedienst, sehr zu empfehlen. Nettes Personal, sehr Flexibel und kompetent. Mein Großonkel war immer bestens versorgt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, häusliche Krankenpflege, Wundtherapie, hauswirtschaftliche Unterstützung, spezialisierte ambulante Palliativversorgung, Beratungsgespräche nach § 37.3 SGB XI sowie Schulungen und Betreuungsleistungen an.
Erfahrene Palliativ-Care-Kräfte begleiten Patienten in der letzten Lebensphase im häuslichen Umfeld und arbeiten eng mit Palliativärzten zusammen, die rund um die Uhr erreichbar sind.
Der Pflegedienst berät individuell und hilft beim Ausfüllen von Anträgen bei Krankenkassen, Pflegekassen, Sozialämtern und anderen Kostenträgern.
Es wird nach gültigen Pflegeprozessen, Expertenstandards, dem Qualitätskatalog für kirchliche Sozialstationen und den Qualitätsprüfungsrichtlinien des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen gearbeitet.
Pflegebedürftige Personen oder deren Angehörige, die eine individuelle Evaluation der Pflegesituation wünschen, können diese Beratung in Anspruch nehmen.
Der Dienst ist ein ökumenischer Träger vereint evangelische und katholische Kirchengemeinden, betrieben von einem eingetragenen Verein und einer gemeinnützigen GmbH mit einem qualifizierten Pflegeteam.