
Geschwister de Haye´sche Stiftung Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Geschwister de Haye´sche Stiftung Sozialstation ist einer der ältesten und renommiertesten Anbieter ambulante Pflege in Koblenz und Umgebung. Inmitten eines modernen Seniorenzentrums am ehemaligen Karthäuserhof bietet der Dienst individuell zugeschnittene Pflege und Betreuung direkt in den eigenen vier Wänden. Über 200 qualifizierte Mitarbeitende versorgen täglich mehr als 300 Bewohner und ambulant rund 150 Personen. Das Leistungsangebot umfasst stationäre Pflege, Tagespflege sowie ambulante Betreuung mit dem Ziel, Selbstständigkeit und Lebensfreude zu fördern. Das Seniorenzentrum ist zentral gelegen, mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und nahegelegenen Einkaufsmöglichkeiten. Neben pflegerischen Leistungen bietet die Sozialstation kulturelle Aktivitäten, spirituelle Angebote in der eigenen Kapelle St. Bruno und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Flexible Arbeitszeiten und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten ergänzen das professionelle und menschliche Betreuungskonzept.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung zu Hause
Ambulante Pflege, die gezielt auf die Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten ist.
Zentrale Lage und gute Erreichbarkeit
Das Seniorenzentrum bietet beste Anbindung und vielfältige Infrastruktur in Koblenz.
Ganzheitliche Pflege mit Gemeinschaftsangeboten
Kulturelle Veranstaltungen und spirituelle Angebote fördern das Wohlbefinden.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Geschwister de Haye´sche Stiftung Sozialstation ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Vater war hier insgesamt drei Mail zur Kurzzeitpflege - jeweils für eine Woche, da meine Mutter unaufschiebbare Arzttermine in der Unimedizin Mainz hatte und sich als pfleg...
Mein Vater war hier insgesamt drei Mail zur Kurzzeitpflege - jeweils für eine Woche, da meine Mutter unaufschiebbare Arzttermine in der Unimedizin Mainz hatte und sich als pflegende Angehörige nicht um ihn kümmern konnte (ich war auch bei der Pflege meines Vaters dabei, bin aber berufstätig in Vollzeit). Es sind sehr schöne und ruhige Zimmer, mit allem, was das Herz eines zu pflegenden Menschen begehrt. Mein Vater hat sich hier sehr wohl gefühlt. Er hatte keinerlei Wundlagerungen (wie später in einem Koblenzer Krankenhaus), das Essen war toll, das Badezimmer in jedem Einzelzimmer hat ihm sehr gefallen und natürlich ein eigener Fernseher. Alle waren ausgesprochen lieb und respektvoll und in diesen Kurzzeitpflegen hat er auch den hauseigenen Friseursalon besucht, d. h. er wurde mit seinem Rollstuhl dort abgeholt. Leider ist mein Vater letzten Sommer verstorben, ich kann nur als Tochter hier mein großes Lob an alle Mitarbeiter des gesamten Teams aussprechen und Ihnen alles Gute wünschen - und bleiben Sie alle gesund! Besonders auch Herr Weber sowie Herr Lilies, unser erster Kontakt aus der Verwaltung Ihres Hauses, war jedes Mal bei einer Anfrage zur Kurzzeitpflege zeitnah und unproblematisch für unser Anliegen da. Iris Nagel, Kobern-Gondorf
Ich kann nur von ganzem Herzen meinen Dank aussprechen. Mama ist hier in den besten Händen. Ein motiviertes Team mit hervorragender Leitung. Heute feiern wir die Diamantene Hoch...
Ich kann nur von ganzem Herzen meinen Dank aussprechen. Mama ist hier in den besten Händen. Ein motiviertes Team mit hervorragender Leitung. Heute feiern wir die Diamantene Hochzeit 💒🙏 Danke an das gesamte Team
Ich war vor paar Monaten zur Kurzzeitpflege in der Stiftung gewesen, manche freuen sich wieder nach Hause zu kommen ich habe geweint weil ich mich so Wohl gefühlt habe, vor alle...
Ich war vor paar Monaten zur Kurzzeitpflege in der Stiftung gewesen, manche freuen sich wieder nach Hause zu kommen ich habe geweint weil ich mich so Wohl gefühlt habe, vor allem gut Versorgt. Ich freue mich schon auf den Anruf das ein Zimmer frei ist und ich kommen kann zur Vollstationäre Aufnahme. Ich kann das Haus und auch die Ambulante Versorgung nur empfehlen. Vielen Dank für die schönen Tage die ihr mir gemacht habt
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege, Tagespflege, stationäre Pflege sowie individuelle Beratung und Betreuung in den eigenen vier Wänden.
Durch individuell angepasste Pflege, Aktivitäten, kulturelle Angebote und spirituelle Begleitung wird die Selbstständigkeit und Lebensfreude gepflegt.
Das Seniorenzentrum der Sozialstation liegt zentral in Koblenz mit unmittelbarer Nähe zu Ärzten, Banken und Einkaufsmöglichkeiten.
Eine Bushaltestelle direkt am Seniorenzentrum sorgt für eine optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Die Sozialstation bietet Beratung, Unterstützung bei der Pflegeorganisation und ein Netzwerk aus qualifizierten Mitarbeitenden.
Es werden vielfältige Beschäftigungsmodelle samt Ausbildung, FSJ/BFD, sowie berufliche Weiterentwicklung und flexible Arbeitszeiten angeboten.