Ökumenische Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation e.V. bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere, kranke und behinderte Menschen in Waldfischbach-Burgalben und Umgebung. Seit 1974 unterstützt das erfahrene Team Pflegebedürftige sowie ihre Angehörigen kompetent und einfühlsam. Die Leistungen umfassen häusliche Pflege, medizinische Behandlungspflege, Haushalts- und Betreuungsdienste sowie einen täglich angebotenen warmen Menüservice mit vielfältigen Kostformen. Die Sozialstation arbeitet eng mit Krankenpflegevereinen zusammen, die zusätzliche Kosten übernehmen und Mitglieder solidarisch unterstützen. Neben der Pflege fördert der Pflegedienst die Selbstständigkeit der Klienten durch Beratung und individuelle Versorgungsplanung, auch in Zusammenarbeit mit regionalen Pflegestützpunkten. Ein besonderes Angebot ist die Tagesbetreuung, die entlastet und soziale Kontakte fördert. Die Pflege erfolgt unabhängig von Religion und Weltanschauung auf Basis christlicher Nächstenliebe, getragen von der Ökumenischen Gemeinschaft vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Umfassende Unterstützung von medizinischer Versorgung bis zu hauswirtschaftlichen Leistungen für ein selbstständiges Leben zuhause.
Individuelle Beratung & Versorgung
Persönliche Pflegeberatung und Erstellung maßgeschneiderter Versorgungspläne gemeinsam mit Pflegestützpunkten.
Flexibler Menüservice & Tagesbetreuung
Täglich heiß gelieferte Mahlzeiten in verschiedenen Kostformen plus liebevolle Tagesbetreuung zur Entlastung von Angehörigen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ökumenische Sozialstation e.V. ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Einfach nur Katastrophe bis auf zwei Mitarbeiter die ihre Arbeit beherrschen, ansonsten dreht sich alles nur ums Geld und der Patient ist Nebensache, Storma Versorgung lief komp...
Einfach nur Katastrophe bis auf zwei Mitarbeiter die ihre Arbeit beherrschen, ansonsten dreht sich alles nur ums Geld und der Patient ist Nebensache, Storma Versorgung lief komplett schief nie wieder unsere Nerven sind seitdem kaputt...
Schöne und moderne Einrichtung, welche mit der sehr angenehmen und freundlichen Art der Geschäftsleitung in Person von Herrn Roschy geleitet wird. So hat mir Herr Roschy das S...
Schöne und moderne Einrichtung, welche mit der sehr angenehmen und freundlichen Art der Geschäftsleitung in Person von Herrn Roschy geleitet wird. So hat mir Herr Roschy das System von EaR dargelegt und 'en detail' erklärt. Chapeau!
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet unter anderem häusliche Pflege, medizinische Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Menüservice, Tagesbetreuung sowie Beratung zur Pflege an.
Die Pflegeleistungen werden über die Pflegeversicherung, Krankenpflegevereine und in manchen Fällen private Zahlungen abgedeckt. Die Sozialstation berät zur richtigen Antragstellung und Finanzierung.
Die Tagesbetreuung bietet intensive soziale Betreuung und Aktivitäten für Pflegebedürftige, entlastet pflegende Angehörige und schafft Freiräume im Alltag.
Der Menüservice liefert täglich warme Mahlzeiten frei Haus. Auswahl besteht aus Normalkost, Diätkost, fleischloser Kost, Hausmannskost, Festtagsmenüs und kleinen Portionen.
Die Sozialstation wird von einem ökumenischen Verein betrieben, der sich christlicher Nächstenliebe verpflichtet fühlt und Pflege unabhängig von Religion und Weltanschauung anbietet.
Fachkräfte beraten kostenlos zu Pflegegraden, Anträgen, finanziellen Hilfen und Entlastungsangeboten und erstellen gemeinsam individuelle Versorgungspläne.
Ja, medizinische Behandlungspflege wie Injektionen, Verbandswechsel und Medikamentengabe wird durch qualifiziertes Personal erbracht.