DRK-Sozialstation Logo

DRK-Sozialstation

Top bewerteter Dienst
Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl

Über den Pflegedienst

Die DRK-Sozialstation ist ein umfassender Anbieter von ambulanten und stationären Pflegeleistungen im Landkreis Kaiserslautern. Seit 1996 bietet der Pflegedienst ServiceWohnen in barrierearmen und seniorengerechten Appartements an, die mit individuellen ambulanten Pflege- und Betreuungsleistungen kombiniert werden können, um die Selbstständigkeit der Bewohner so lange wie möglich zu erhalten. Das Angebot umfasst zudem ambulante Krankenpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Menüservice mit täglicher Essenslieferung, Hausnotrufdienste sowie stationäre Einrichtungen mit Kurzzeit- und Langzeitpflege, Tagespflege und umfangreicher sozialer Betreuung. Die Seniorenzentren befinden sich in zentralen Lagen wie Ramstein, Queidersbach und Weilerbach und sind modern ausgestattet mit barrierefreien Bädern, multifunktionalen Gemeinschaftsräumen und vielfältigen Freizeitangeboten. Durch das ganzheitliche und individuell abgestimmte Versorgungskonzept wird sowohl Sicherheit als auch Lebensqualität gewährleistet, unterstützt durch qualifiziertes Pflegepersonal und innovative technische Lösungen wie den CARU care Hausnotrufsystem.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

270 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassendes Pflegeangebot

Ambulante und stationäre Pflege, ServiceWohnen und hauswirtschaftliche Hilfen aus einer Hand für eine individuelle Versorgung.

Moderne, seniorengerechte Wohnungen

Barrierefreie Appartements mit Notrufsystem, Kochnische und seniorengerechter Ausstattung in zentraler Lage.

Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf

Innovativer Hausnotruf mit 24/7 Erreichbarkeit und schnellem Hilfealarm für mehr Sicherheit im Alltag.

Leistungsübersicht

Ambulante Krankenpflege und Behandlungspflege
Grundpflege und hauswirtschaftliche Hilfen
ServiceWohnen in barrierearmen Appartements
Menüservice mit Essenslieferung
Hausnotrufsystem mit Installation und 24/7 Betreuung
Stationäre Pflegeplätze inklusive Kurzzeit- und Langzeitpflege
Tagespflege mit betreuten Freizeitangeboten
Soziale Betreuung und Aktivitäten in Seniorenzentren
Vermittlung von Zusatzdiensten wie Fußpflege und Friseur vor Ort
Integration von wohnortnahen Seniorenzentren in Ramstein, Queidersbach, Weilerbach und Landstuhl

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,7

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.9
1.3

DRK-Sozialstation gGmbH ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

ServiceWohnen bietet barrierearme, seniorengerechte Appartements mit Notrufsystem, Kochnische und Zugang zu ambulanten Pflegedienstleistungen, um selbstständiges Wohnen so lange wie möglich zu ermöglichen.

Das Angebot umfasst ambulante Krankenpflege, Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen, sowie stationäre Pflege inklusive Kurzzeit- und Langzeitpflege und Tagespflege.

Der Hausnotruf kann über ein tragbares Gerät am Arm oder als Halskette ausgelöst werden. Nach Betätigung des Notrufknopfs verbindet sich das System mit der Servicezentrale, die bei Bedarf Rettungsdienste oder Angehörige alarmiert.

Zusätzliche Angebote sind unter anderem Reinigungsservice, Einkaufsservice, Hol- und Bringdienste, Vermittlung von Fußpflege und Friseur, sowie vielfältige soziale Aktivitäten und Betreuungsprogramme.

Der Menüservice liefert tiefgekühlte, abwechslungsreiche Menüs direkt nach Hause. Die Auswahl erfolgt über einen Menükatalog, der Vollkost, Schonkost und Diätkost berücksichtigt und flexibel je nach Bedarf bestellt werden kann.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.