Ökumenische Sozialstation Landau
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation Landau bietet seit 1975 umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in der Region Landau und Umgebung. Mit einem breit gefächerten Team aus qualifizierten Pflegefachkräften, Betreuungskräften und Hauswirtschaftskräften wird individuelle Versorgung gewährleistet, die sich an den Bedürfnissen der Patienten orientiert. Das Leistungsspektrum umfasst häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege, umfassende Betreuung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie spezialisierte Angebote wie Tagespflege und betreutes Wohnen. Besondere Schwerpunkte liegen in der Demenzbetreuung und Palliativversorgung, unterstützt durch wissenschaftlich fundierte Programme. Die Ökumenische Sozialstation agiert gemeinnützig, nicht gewinnorientiert und arbeitet eng mit örtlichen Kirchengemeinden und Krankenpflegevereinen zusammen. Das Pflegeteam setzt auf einen personenzentrierten Ansatz mit regelmäßiger Fortbildung und Qualitätsmanagement, um eine hohe Pflegequalität zu gewährleisten. Zusätzlich wird pflegenden Angehörigen durch Beratungen und Entlastungsangebote Hilfestellung geleistet. Rufbereitschaft im Notfall ist außerhalb der Bürozeiten sichergestellt.
Besondere Merkmale
Umfangreiches Leistungsangebot
Das breit gefächerte Angebot umfasst Pflege, Betreuung, Tagespflege, betreutes Wohnen und spezialisierte Demenzbetreuung.
Langjährige Erfahrung
Seit 1975 verlässliche Versorgung mit fundiertem Fachwissen und stetiger Fortbildung der Mitarbeitenden.
Gemeinnützig und nah am Menschen
Nicht gewinnorientierte Arbeit mit sozialer Verantwortung, geprägt durch Kooperation mit lokalen Kirchengemeinden und Krankenpflegevereinen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich habe mir die Tagespflege angeschaut. Sehr schön hell, ruhig, nette Mitarbeiter und wirklich eine tolle Einrichtung. Aber dann kam der Zufall und die alte Einrichtung meine...
Ich habe mir die Tagespflege angeschaut. Sehr schön hell, ruhig, nette Mitarbeiter und wirklich eine tolle Einrichtung. Aber dann kam der Zufall und die alte Einrichtung meiner Oma hat sich endlich gemeldet, als sie dort ein Schnuppertag machte. Ich kann sie nur empfehlen, wäre das nichts passiert, wäre Oma da hingegangen!
Angenehmes Arbeiten. Bei kleinen Problemen wird sich gekümmert ohne wenn und aber. Mir gefällt es richtig gut. Lg😉
Sehr nettes Personal
Häufig gestellte Fragen
Die häusliche Krankenpflege beinhaltet Grundpflege wie Körperpflege, lagern und betten sowie Behandlungspflege wie Injektionen, Blutzuckermessungen, Verbandwechsel und Medikamentengabe.
Die Tagespflege richtet sich an ältere und pflegebedürftige Menschen ab Pflegegrad 1 bis 5, mit differenzierten Angeboten je nach Ressourcen und Krankheitsverlauf, insbesondere auch für Demenzkranke.
Es werden Beratungen, Pflegeanleitungen, Entlastungsangebote und Gesprächskreise für pflegende Angehörige angeboten, um deren Belastung zu reduzieren und Kompetenzen zu stärken.
Die Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung, bietet aber finanzielle Vergünstigungen bei Pflegekosten und fördert eine solidarische Gemeinschaft zur Unterstützung Bedürftiger.
Ein umfassendes Qualitätsmanagement mit regelmäßigen Pflegevisiten, Fortbildungen, Dokumentation und Zusammenarbeit aller Beteiligten sichert die hohe Pflegequalität.
Eine Rufbereitschaft für Pflegenotfälle steht nach Büroschluss, am Wochenende und an Feiertagen zur Verfügung, die von erfahrenen Pflegefachkräften betreut wird.
Ein separater Wohnraum mit Mobiliar, Sanitär- und Kochmöglichkeiten sowie ein Fernseh- und Internetanschluss sind erforderlich, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung trägt der Hilfesuchende.