
Ökumenische Sozialstation Dillingen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation im Landkreis Dillingen e.V. steht für Menschenwürde, Nächstenliebe und Vertrauen seit 1978. Der Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige dabei, selbstbestimmt in ihrem Zuhause zu leben und berücksichtigt dabei individuelle Wünsche und Lebensgestaltung ungeachtet von Alter, Herkunft oder Religion. Nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel orientiert sich die Pflege am Alltagserleben, um Gesundheit, Selbstständigkeit und soziale Teilhabe zu fördern. Qualitativ hochwertige Pflege wird durch eine exzellente Bewertung von 1,1 beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen bestätigt. Der Pflegedienst bietet persönliche Beratung, Unterstützung bei Demenz sowie Entlastung für Angehörige an. Zudem fördert der Dienst die Mitarbeiter durch Fortbildungen, Zusatzleistungen und eine zusätzliche Altersversorgung. Mit einem breiten Leistungsspektrum und dem Fokus auf Prävention sorgt die Ökumenische Sozialstation für optimale Pflege und Unterstützung in der Region Dillingen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Hochwertige Pflege
Qualitätsbewertung von 1,1 durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen garantiert exzellente Pflegequalität.
Individuelle Betreuung
Pflege orientiert sich am Lebensalltag und fördert Selbstständigkeit und soziale Teilhabe.
Umfassende Unterstützung
Beratung, Demenzbetreuung und Entlastungsangebote für Angehörige in der häuslichen Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ökumenische Sozialstation im Landkreis Dillingen e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vielen Dank an die Sozialstation, ich war sehr zufrieden. Das Team ist sehr kompetent, freundlich, zuverlässig auch flexibel. Respekt für eure Arbeit. Danke das es euch gibt ❤️
Häufig gestellte Fragen
Die Geschäftsstelle ist telefonisch unter 0 90 71 / 1314 sowie per E-Mail an mail@sozialstation-dillingen.de erreichbar.
Die Ökumenische Sozialstation hat eine Qualitätsprüfung von 1,1 durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen erhalten.
Ja, es gibt individuelle Betreuung und Unterstützung speziell für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Die Pflege basiert auf dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel und berücksichtigt die Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens (AEDLs).
Mitarbeitende erhalten eine zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungszulagen und Förderung von Fort- und Weiterbildungen.
Ja, Entlastungsangebote für Angehörige sind Teil des Leistungsumfangs.