" alt="Ökumenische Sozialstation Dillingen Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ökumenische Sozialstation Dillingen

Top bewerteter Dienst
Regens-Wagner-Str. 2, 89407 Dillingen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation im Landkreis Dillingen e.V. steht für Menschenwürde, Nächstenliebe und Vertrauen seit 1978. Der Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige dabei, selbstbestimmt in ihrem Zuhause zu leben und berücksichtigt dabei individuelle Wünsche und Lebensgestaltung ungeachtet von Alter, Herkunft oder Religion. Nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel orientiert sich die Pflege am Alltagserleben, um Gesundheit, Selbstständigkeit und soziale Teilhabe zu fördern. Qualitativ hochwertige Pflege wird durch eine exzellente Bewertung von 1,1 beim Medizinischen Dienst der Krankenkassen bestätigt. Der Pflegedienst bietet persönliche Beratung, Unterstützung bei Demenz sowie Entlastung für Angehörige an. Zudem fördert der Dienst die Mitarbeiter durch Fortbildungen, Zusatzleistungen und eine zusätzliche Altersversorgung. Mit einem breiten Leistungsspektrum und dem Fokus auf Prävention sorgt die Ökumenische Sozialstation für optimale Pflege und Unterstützung in der Region Dillingen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

550 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Hochwertige Pflege

Qualitätsbewertung von 1,1 durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen garantiert exzellente Pflegequalität.

Individuelle Betreuung

Pflege orientiert sich am Lebensalltag und fördert Selbstständigkeit und soziale Teilhabe.

Umfassende Unterstützung

Beratung, Demenzbetreuung und Entlastungsangebote für Angehörige in der häuslichen Pflege.

Leistungsübersicht

Häusliche Kranken- und Altenpflege
Pflegeplanung und Beratung nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel
Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Demenz
Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Präventionsmaßnahmen zur Gesundheitsförderung
Unterstützung zur Selbsthilfe und Wissensvermittlung
Individuelle Betreuung unabhängig von Alter, Herkunft oder Religion

Google Bewertungen

5.0 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Irmgard Böhm
vor einem Jahr

Vielen Dank an die Sozialstation, ich war sehr zufrieden. Das Team ist sehr kompetent, freundlich, zuverlässig auch flexibel. Respekt für eure Arbeit. Danke das es euch gibt ❤️

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Geschäftsstelle ist telefonisch unter 0 90 71 / 1314 sowie per E-Mail an mail@sozialstation-dillingen.de erreichbar.

Die Ökumenische Sozialstation hat eine Qualitätsprüfung von 1,1 durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen erhalten.

Ja, es gibt individuelle Betreuung und Unterstützung speziell für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Die Pflege basiert auf dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel und berücksichtigt die Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens (AEDLs).

Mitarbeitende erhalten eine zusätzliche Altersversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungszulagen und Förderung von Fort- und Weiterbildungen.

Ja, Entlastungsangebote für Angehörige sind Teil des Leistungsumfangs.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.