Ökumenische Sozialstation Kaiserslautern
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ökumenische Sozialstation Kaiserslautern bietet umfassende Seniorenhilfe in der Westpfalz, mit besonderem Fokus auf professionelle Pflege, liebevolle Betreuung und sicheren Wohnkomfort. Als Teil eines regionalen Netzwerks mit 15 Einrichtungen und weiteren in Planung, deckt der Pflegedienst sowohl Kaiserslautern als auch den Donnersbergkreis ab. Die Leistungen umfassen maßgeschneiderte Pflegekonzepte, Tagespflege, Kurzzeitpflege und mobile Pflegedienste, unterstützt durch qualifizierte Fachkräfte und moderne Standards. Besonderer Wert wird auf menschliche Nähe, individuelle Wünsche und kontinuierliche Weiterentwicklung gelegt. Ziel ist es, ein behagliches, sicheres und erfülltes Leben im Alter zu ermöglichen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf hohe Qualität, Engagement und eine herzliche Atmosphäre, was sich in zahlreichen positiven Kundenbewertungen widerspiegelt. Zusätzlich umfasst das Angebot Vorbereitung und Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit sowie die Förderung von Teamgeist und Ausbildung von Nachwuchskräften.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende Pflegeangebote
Ganzheitliche Pflege und Betreuung mit flexiblen Leistungen für verschiedene Bedürfnisse.
Qualifizierte Fachkräfte
Erfahrenes Team mit kontinuierlicher Aus- und Weiterbildung für höchste Qualität.
Individuelle Betreuung
Persönliche Pflegepläne mit viel Herz und Respekt für jeden Einzelnen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ökumenische Sozialstation Kaiserslautern e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ohne Worte !!! Wir hatten eine Unterstützung im Haushalt. ????????????????????????????????????????????????????????? Wir mussten den ganzen Tag zuhause warten bis irgendwann zwis...
Ohne Worte !!! Wir hatten eine Unterstützung im Haushalt. ????????????????????????????????????????????????????????? Wir mussten den ganzen Tag zuhause warten bis irgendwann zwischen 8:00 und 14:00 zweite Leute kamen. Die meckerten rum, stellten als erstes klar was sie nicht machen und waren nach einer halben Stunde wieder weg. in diesem Verein muss einiges schief laufen. Von der Arbeitsvorbereitung, Terminierung, Arbeitszeiten usw. Für alle innerbetriebliche Unzulänglichkeiten muss der Kunde herhalten. In unserem Fall eine 84 jährige Frau. Die Rechnung an die Kostenträger war dann die Krönung. Für 2 mal 2 Personen für eine halbe Stunde wurden 2 mal 2 volle Stunden berechnet. Ein Unding für Kundschaft und Kostenträger.
super freundliches Personal
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege, mobile Pflege sowie Betreuung und Begleitung an.
Ja, die Versorgung erstreckt sich über die Region Kaiserslautern und den Donnersbergkreis.
Die Pflegekräfte sind erfahren und werden kontinuierlich aus- und weitergebildet, um eine hohe Pflegequalität sicherzustellen.
Zusätzliche Angebote umfassen hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeberatung und individuelle Unterstützung bei Pflegebedürftigkeit.
Der Pflegedienst erstellt persönliche Pflegepläne unter Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Klienten.