Ökumenische Sozialstation Meitingen und Umgebung Logo

Ökumenische Sozialstation Meitingen und Umgebung

Top bewerteter Dienst
St.- Wolfgang-Str. 14e, 86405 Meitingen

Über den Pflegedienst

Die Ökumenische Sozialstation Meitingen und Umgebung bietet seit 1979 umfangreiche ambulante und stationäre Pflegeleistungen im nördlichen Landkreis Augsburg an. Das Spektrum umfasst ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie vollstationäre Pflege in den Einrichtungen Wohnpark Laubenbach und St.-Martha-Heim. Neben der Grund- und Behandlungspflege werden auch hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungs- und Palliativpflege, sowie spezialisierte Dienste wie Hausnotruf und Essen auf Rädern angeboten. Ergänzend unterstützt die Sozialstation mit Beratungs- und Vermittlungsleistungen sowie ambulanten Hospiz- und Trauergruppen. Als ökumenische Einrichtung ist sie überkonfessionell tätig und Mitglied bei Caritas und Diakonie. Das Ziel ist, Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen und pflegende Angehörige zu entlasten. Die Dienstleistungen stehen den Gemeinden rund um Meitingen, Biberbach, Nordendorf, Thierhaupten und Baar offen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

291 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfangreiches Pflegeangebot

Umfassende Grund- und Behandlungspflege sowie spezialisierte Dienste wie Palliativ- und Verhinderungspflege.

Ambulant und stationär vereint

Vielfältige Angebote von ambulanter Pflege bis zu vollstationärer Betreuung inklusive Tages- und Kurzzeitpflege.

Ökumenische Trägerschaft

Unabhängige, überkonfessionelle Pflege mit Erfahrung seit 1979 und Mitgliedschaft bei Caritas und Diakonie.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege
Hauskrankenpflegekurse
Hospizgruppe
Trauergruppe
Hausnotruf
Essen auf Rädern
Beratung und Vermittlung
Tagespflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Vollstationäre Pflege im Wohnpark Laubenbach
Vollstationäre Pflege im St.-Martha-Heim
Betreutes Wohnen
Hauswirtschaftliche Versorgung
Palliative Pflege
Gerontopsychiatrische Betreuung
Entlastungsangebote für Angehörige

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.0

Ökumenische Sozialstation Meitingen und Umgebung gGmbH ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Es werden Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie spezielle Leistungen wie Palliativ- und Verhinderungspflege angeboten.

Tagespflege bietet pflegerische, medizinische und soziale Betreuung tagsüber zur Entlastung der Angehörigen, vor allem bei Berufstätigkeit oder Abwesenheit der Pflegeperson.

Die vollstationäre Pflege erfolgt im Wohnpark Laubenbach und im St.-Martha-Heim, beide mit umfassender medizinischer und sozialer Betreuung.

Verhinderungspflege unterstützt pflegende Angehörige bei Urlaub oder Krankheit, indem bis zu 42 Tage Pflegegeld weitergezahlt wird, um eine Ersatzpflege sicherzustellen.

Ja, es gibt eine ambulante Hospizgruppe für Sterbebegleitung sowie eine Trauergruppe zur Unterstützung Angehöriger.

Essen auf Rädern wird vermittelt und richtet sich an Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft ihre Mahlzeiten nicht selbst zubereiten können.

Betreutes Wohnen ermöglicht selbstständiges Leben in barrierefreien Wohnungen mit jederzeit verfügbarer Hilfe und Hausnotrufsystem.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.