Ökumenische Sozialstation Meitingen und Umgebung
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Ökumenische Sozialstation Meitingen und Umgebung bietet seit 1979 umfangreiche ambulante und stationäre Pflegeleistungen im nördlichen Landkreis Augsburg an. Das Spektrum umfasst ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege sowie vollstationäre Pflege in den Einrichtungen Wohnpark Laubenbach und St.-Martha-Heim. Neben der Grund- und Behandlungspflege werden auch hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungs- und Palliativpflege, sowie spezialisierte Dienste wie Hausnotruf und Essen auf Rädern angeboten. Ergänzend unterstützt die Sozialstation mit Beratungs- und Vermittlungsleistungen sowie ambulanten Hospiz- und Trauergruppen. Als ökumenische Einrichtung ist sie überkonfessionell tätig und Mitglied bei Caritas und Diakonie. Das Ziel ist, Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen und pflegende Angehörige zu entlasten. Die Dienstleistungen stehen den Gemeinden rund um Meitingen, Biberbach, Nordendorf, Thierhaupten und Baar offen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfangreiches Pflegeangebot
Umfassende Grund- und Behandlungspflege sowie spezialisierte Dienste wie Palliativ- und Verhinderungspflege.
Ambulant und stationär vereint
Vielfältige Angebote von ambulanter Pflege bis zu vollstationärer Betreuung inklusive Tages- und Kurzzeitpflege.
Ökumenische Trägerschaft
Unabhängige, überkonfessionelle Pflege mit Erfahrung seit 1979 und Mitgliedschaft bei Caritas und Diakonie.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Es werden Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie spezielle Leistungen wie Palliativ- und Verhinderungspflege angeboten.
Tagespflege bietet pflegerische, medizinische und soziale Betreuung tagsüber zur Entlastung der Angehörigen, vor allem bei Berufstätigkeit oder Abwesenheit der Pflegeperson.
Die vollstationäre Pflege erfolgt im Wohnpark Laubenbach und im St.-Martha-Heim, beide mit umfassender medizinischer und sozialer Betreuung.
Verhinderungspflege unterstützt pflegende Angehörige bei Urlaub oder Krankheit, indem bis zu 42 Tage Pflegegeld weitergezahlt wird, um eine Ersatzpflege sicherzustellen.
Ja, es gibt eine ambulante Hospizgruppe für Sterbebegleitung sowie eine Trauergruppe zur Unterstützung Angehöriger.
Essen auf Rädern wird vermittelt und richtet sich an Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft ihre Mahlzeiten nicht selbst zubereiten können.
Betreutes Wohnen ermöglicht selbstständiges Leben in barrierefreien Wohnungen mit jederzeit verfügbarer Hilfe und Hausnotrufsystem.