
Ökumenische Sozialstation Neusäß-Diedorf-Dietkirch
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Ökumenische Sozialstation Neusäß-Diedorf-Dietkirch bietet seit 1978 umfassende ambulante Alten- und Krankenpflege in der Region um Neusäß, Diedorf, Dietkirch und angrenzenden Ortsteilen an. Fachpflegepersonal versorgt Patienten professionell und zuverlässig von früh morgens bis abends, an sieben Tagen in der Woche. Die Sozialstation ist anerkannter Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen sowie Sozialhilfeträger und rechnet Leistungen direkt ab. Als gemeinnützige Einrichtung im Auftrag evangelischer und katholischer Gemeinden steht die Pflege im Geist christlicher Nächstenliebe im Mittelpunkt. Schwerpunkte sind die Unterstützung der Selbstständigkeit, soziale Integration, Begleitung schwerkranker Menschen sowie die Sterbebegleitung. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem ambulante Pflege, Hausnotruf und Essen auf Rädern. Die Sozialstation engagiert sich kontinuierlich für die Verbesserung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen und den Ausbau sozialer Infrastruktur in der Region.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege im christlichen Geist
Ambulante Pflege im Auftrag evangelischer und katholischer Gemeinden mit Fokus auf Nächstenliebe und Würde.
Anerkannter Vertragspartner
Direkte Abrechnung mit allen Kranken- und Pflegekassen sowie Sozialhilfeträgern.
Umfassendes Versorgungsgebiet
Professionelle Pflege in zahlreichen Gemeinden rund um Neusäß, Diedorf und Dietkirch.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Ökumenische Sozialstation Neusäß-Diedorf-Dietkirch gGmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leiterin sehr unfreundlich!
Gut geführte Sozialstation
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation versorgt Patienten in Neusäß, Diedorf, Dietkirch und zahlreichen umliegenden Ortsteilen wie Aystetten, Gessertshausen, Ustersbach und weiteren.
Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Alten- und Krankenpflege, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, soziale Integration sowie Pflegeberatung.
Die Sozialstation ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen sowie Sozialhilfeträger und rechnet die Leistungen direkt mit den Kostenträgern ab.
Das Fachpflegepersonal versorgt Patienten von früh morgens bis in die Abendstunden an sieben Tagen der Woche.
Die Sozialstation arbeitet im Auftrag evangelischer und katholischer Gemeinden und setzt sich für die Erhaltung von Selbstständigkeit, Förderung der Gesundheit und menschenwürdige Begleitung ein.