Ökumenischer Gemeindepflegedienst Göttingen Mitte-Süd Logo

Ökumenischer Gemeindepflegedienst Göttingen Mitte-Süd

Top bewerteter Dienst
Schöneberger Straße 2ab, 37085 Göttingen

Über den Pflegedienst

Der ökumenische Gemeindepflegedienst Göttingen Mitte-Süd e.V. bietet fachkundige, hilfereiche und zugewandte ambulante Pflege für ältere und kranke Menschen. Das Leistungsspektrum umfasst Unterstützung bei der Grundpflege bis hin zur spezialisierten Behandlungspflege wie Medikamentengabe, Injektionen und Wundversorgung. Die Versorgung erfolgt in enger Abstimmung mit behandelnden Ärzten und garantiert eine optimale Pflege in den eigenen vier Wänden. Ein Notruftelefon ist rund um die Uhr besetzt und sichert schnelle Hilfe in pflegerischen Notfällen. Die Dienstleistungen stehen allen Menschen unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung offen. Das engagierte Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, Palliativschwestern und Hauswirtschaftskräften mit langjähriger Erfahrung. Die Arbeit basiert auf einem christlich-humanistischen Menschenbild und verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke. Der Pflegedienst unterstützt auch bei der Antragstellung und berät kostenfrei zu Leistungen der Pflegeversicherung sowie privaten Abrechnungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

105 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Fachkundige Behandlungspflege

Spezialisierte Pflegeleistungen wie Medikamentengabe, Injektionen und Wundversorgung durch erfahrene Fachkräfte.

Rund-um-die-Uhr Notrufservice

Ein durchgehend besetztes Notruftelefon garantiert schnelle Unterstützung bei pflegerischen Notfällen.

Individuelle und ganzheitliche Pflege

Pflege und Betreuung basierend auf christlich-humanistischen Werten für die bestmögliche Lebensqualität.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Unterstützung bei der Körperpflege
Medikamentengabe und Injektionen
Wundversorgung und spezialisierte Behandlungspflege
Kurzfristige Krankenhausnachsorge
Langfristige ambulante Betreuung
Hauswirtschaftliche Versorgung
Pflegeberatung und Unterstützung bei der Antragstellung
Rund-um-die-Uhr Notruftelefon

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 1. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Ökumenischer Gemeindepflegedienst Göttingen Mitte - Süd e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

2.0 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
2
Julia Raupach
vor einem Jahr

Überhaupt nicht empfehlenswert. Lieber die Finger davon lassen, sowohl als Arbeitnehmer als auch Patienten.

Elke Schmidt
vor 8 Monaten

Ich kann den Pflegedienst auch nicht empfehlen, beutet die Angestellten nur aus

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an ältere und kranke Menschen, die ambulante Pflege und Unterstützung benötigen, unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung.

Zu den Leistungen zählen unter anderem Medikamentengabe, Injektionen und Wundversorgung durch qualifizierte Pflegekräfte.

Nach dem Krankenhausaufenthalt wird die Versorgung zu Hause durch den Pflegedienst sichergestellt, um eine schnelle Genesung und Kontinuität der Pflege zu gewährleisten.

Angehörige oder Betroffene stellen einen Antrag bei der jeweiligen Kranken- oder Pflegekasse. Der Pflegedienst bietet kostenlose Beratung und Unterstützung dabei.

Ja, Pflegedienstleistungen können auch privat abgerechnet werden. Die Kosten orientieren sich an den Gebühren der gesetzlichen Pflege- und Krankenversicherung.

Ein rund um die Uhr besetztes Notruftelefon stellt sicher, dass in pflegerischen Notfällen jederzeit schnelle Hilfe zur Verfügung steht.

Das Team besteht aus examinierten Pflegefachkräften, Palliativschwestern, Alltagsbegleitern und Hauswirtschaftskräften mit langjähriger Erfahrung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.