
Über den Pflegedienst
Der Ökumenische Sozialdienst Gröbenzell e. V. bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung für ältere, kranke und behinderte Menschen in Gröbenzell. Mit langjähriger Erfahrung unterstützt der Pflegedienst Senioren dabei, ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben in den eigenen vier Wänden zu führen. Das Leistungsspektrum umfasst Pflege- und Behandlungspflege, Betreuung und Begleitung im Alltag, Verhinderungspflege sowie einen hausinternen Menüservice mit ausgewogenen Mahlzeiten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Tagespflege, die speziell auf demente und ältere Menschen ausgerichtet ist, und einen mobilen Notrufservice. Besonderer Wert wird auf individuelle Beratung zu Pflegegraden, Sozialleistungen und Vorsorge gelegt. Der Pflegedienst arbeitet eng mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Fachkräften zusammen, um eine kompetente und persönliche Betreuung sicherzustellen. Das offene Haus im Zentrum Gröbenzells schafft eine angenehme Atmosphäre mit Garten und Gemeinschaftsräumen. Ziel ist es, die Bedürfnisse älterer Menschen umfassend zu erfüllen und deren Selbstständigkeit zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche ambulante Pflege
Professionelle Pflege und Betreuung durch erfahrene Fachkräfte für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Individuelle Beratung und Unterstützung
Umfassende Beratung zu Pflegegrad, Sozialleistungen und Vorsorgemöglichkeiten.
Umfassende Tagespflege und Notrufsystem
Strukturierte Betreuung für Senioren und sicheres mobiles Notrufsystem für mehr Unabhängigkeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundliches und kompetentes Team.
Auch wenn es ehrenamtliche Helfer sind, könnten diese bei Spendenannahme etwas freundlicher sein, man kann die Sachen auch einfach auf den Müll werfen....
Unglaublich menschlicher, mitfühlender, immer freundlicher und kompetenter Sozialdienst mit allen dort beschäftigten Damen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Pflege- und Behandlungspflege, Tagespflege, mobilen Notruf, Menüservice, Sozialberatung, Hilfe im Haushalt sowie Betreuung und Begleitung im Alltag an.
Ja, der Pflegedienst besitzt die Anerkennung zur Erstattung anteiliger Leistungen durch die Pflegekasse bei Vorliegen eines Pflegegrades.
Das Notrufsystem ist mit GPS-Ortung ausgestattet, verfügt über eine Notrufzentrale, die 365 Tage erreichbar ist, und ermöglicht eine schnelle Sprechverbindung im Notfall.
Die Tagespflege bietet einen strukturierten Tagesablauf mit Betreuung, Verpflegung und sozialen Aktivitäten für ältere und demenzkranke Menschen.
Der Sozialdienst hilft bei Anträgen auf Sozialleistungen, Pflegegrad, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht sowie bei Behördenangelegenheiten und vermittelt bei Bedarf weitere Hilfen.