" alt="Palliativpflegedienst Constanze Jakubke Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Palliativpflegedienst Constanze Jakubke

Top bewerteter Dienst
Am Schwanenplatz 1, 59368 Werne

Über den Pflegedienst

Der Palliativpflegedienst Constanze Jakubke bietet umfassende ambulante Pflege und spezialisierte palliative Versorgung in Senioren-Wohngemeinschaften sowie häuslicher Umgebung. Die Wohngemeinschaften wie "HerbstZeit" in Werne und "Felix" in Lünen-Brambauer sind modern ausgestattet und bieten individuelle Zimmer mit eigenem Bad, Balkon oder Terrasse sowie Gemeinschaftsräume. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Betreuung von demenzkranken und körperlich erkrankten Menschen mit einem speziellen Betreuungskonzept, welches Sicherheit, Geborgenheit und Selbstbestimmung garantiert. Ein multiprofessionelles Netzwerk aus Pflegekräften, Ärzten und Therapeuten sorgt rund um die Uhr für eine qualifizierte Versorgung. Zusätzlich unterstützt der Pflegedienst bei Behandlungspflege, Körperpflege, hauswirtschaftlicher Versorgung und Freizeitaktivitäten. Die palliative Versorgung ermöglicht auch schwerkranken und sterbenden Menschen eine Lebensqualität in vertrauter Umgebung. Fachliche Kompetenz und individuelle Betreuung stehen im Mittelpunkt der Pflegeleistungen, die von Krankenkassen anerkannt und gefördert werden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

250 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Palliative Care

Spezialisierte palliative Versorgung durch fachlich geschulte Pflegekräfte und Palliativmediziner für ein würdevolles Leben bis zum Lebensende.

Senioren-Wohngemeinschaften mit Komfort

Moderne, sozial geförderte Wohngemeinschaften mit eigenem Bad, Balkon und Gemeinschaftsbereichen für ein selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft.

Umfassende ambulante Pflege

Behandlungspflege, Körperpflege und hauswirtschaftliche Unterstützung zur Erhaltung der Selbstständigkeit und Entlastung der Angehörigen.

Leistungsübersicht

Ambulante Palliativversorgung
Behandlungspflege (Medikamentengabe, Injektionen, Wundversorgung)
Körper- und Hautpflege
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Reinigung, Wäsche)
Betreuung in Senioren-Wohngemeinschaften
Freizeit- und Beschäftigungsangebote
Trauerbegleitung und Sterbebegleitung
Begleitung im Alltag und Alltagsunterstützung
Psychosoziale Beratung
Koordination mit Ärzten und Therapeuten

Google Bewertungen

4.7 (35 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
32
4
0
3
18
2
0
1
17
Josef Fleige
vor einem Monat

Bewertung: Die Pflegekräfte sind im allgemeinen freundlich, hilfsbereit und liebevoll zu den zu Pflegenden. Was absolut nicht akzeptabel ist ist die Anzahl des angeblich tatsäch...

Bodo Bernsdorf
vor 3 Jahren

War zum Covid - Test dort. Etwas ungünstig organisiert, da man in einem schmalen Gang wartet, wo auch BewohnerInnen der Einrichtung durch müssen. Man steht gleich vor den Wohnun...

Ute Nelz
vor 4 Jahren

Die Bewohner dieser Senioreneinrichtung werden gut umsorgt, ver- und gepflegt, der Umgang mit ihnen findet auf sehr empathische und liebevolle Art statt, die seinesgleichen suc...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Palliativversorgung, Behandlungspflege, Körperpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Betreuung in Senioren-Wohngemeinschaften sowie Sterbe- und Trauerbegleitung an.

Die Wohngemeinschaften verfügen über Einzelzimmer mit eigenem Bad, Balkon oder Terrasse, gemeinschaftliche Küchen- und Wohnbereiche, Fahrstuhl und barrierefreie Zugänge.

Senioren mit körperlichen oder demenziellen Erkrankungen aller Pflegegrade sind willkommen; die WGs sind sozial gefördert und bezahlbar gestaltet.

Ein multiprofessionelles Team aus Pflegefachkräften, Ärzten, Therapeuten und Wundmanagern arbeitet eng zusammen und garantiert eine 24-Stunden-Betreuung mit einem engen Personalschlüssel.

Die Kosten für Behandlungspflegeleistungen übernimmt in der Regel die Krankenkasse, wenn diese von einem Haus- oder Facharzt verordnet wurden.

Ja, der Pflegedienst entlastet Angehörige durch professionelle Pflegeleistungen und Beratung sowie durch die Förderung von Selbstbestimmung und Alltagsgestaltung.

Interessenten können sich für ein Beratungsgespräch und eine Besichtigung beim Pflegedienst melden, um Verfügbarkeit und individuelle Wünsche zu klären.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.