
Paritätische Pflegedienste Pusdorf
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Paritätische Pflegedienste Pusdorf bieten seit 1994 umfassende ambulante Pflege, Beratung und Unterstützung im Alltag für ältere und kranke Menschen in Bremen. Mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft, respektvollem Miteinander und individueller Betreuung stehen die Teams an verschiedenen Standorten wie Pusdorf für Zuverlässigkeit und Herzlichkeit. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf resiliente Mitarbeiter*innen, stadtteilorientierte Versorgung und vielfältige Angebote, die Lebensqualität erhöhen. Nachhaltigkeit, Verantwortung und soziale Kompetenz prägen das Handeln der Organisation. Durch kurze Wege, persönliche Ansprache und innovative Pflegekonzepte wird eine familiäre Atmosphäre geschaffen. Die Paritätischen Pflegedienste fördern Eigenverantwortung, Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung, um durch Qualität und Innovation die Versorgung sicherzustellen. Das Angebot reicht von medizinischer Pflege über Alltagsbegleitung bis zu vielfältigen Mitmach-Angeboten und Treffs, die das Gemeinschaftsleben bereichern und den Bedürfnissen der Kunden gerecht werden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle Versorgung mit Fokus auf Gesundheit, Gemeinschaft und Lebensqualität.
Starke Teamarbeit und Resilienz
Eingespielte, resilient arbeitende Teams garantieren verlässliche Pflege vor Ort.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung
Engagement für Umwelt, Gemeinwohl und stabile, sichere Pflegeleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Paritätische Pflegedienste Pusdorf liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Beratung, hauswirtschaftliche Unterstützung, Alltagsbegleitung, Behandlungspflege sowie vielfältige Freizeitaktivitäten und soziale Angebote.
Durch qualifizierte, engagierte Teams, kontinuierliche Weiterbildung, enge Zusammenarbeit mit Ärzten und einen respektvollen Umgang mit Kunden wird hohe Pflegequalität gewährleistet.
Ja, die Pflege-Teams sind in verschiedenen Stadtteilen Bremens präsent und kennen die lokalen Bedürfnisse und Strukturen gut.
Es wird ein vertrauensvolles Arbeitsumfeld mit Selbstverantwortung, Teamarbeit, Wertschätzung und regelmäßigen Fortbildungen geboten.
Nachhaltigkeit wird als wichtiger Wert gelebt, sowohl im Umwelt- als auch im Sozialbereich, und fließt in die tägliche Arbeit und Organisation ein.