
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Perthes-Pflegedienst ist Teil der diakonischen Evangelischen Perthes-Stiftung, die in ganz Westfalen tätig ist. Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Betreuung und Unterstützung für Menschen im Alter sowie für Menschen in besonderen Lebenssituationen. Dabei steht die fachgerechte, liebevolle Versorgung im Mittelpunkt, begleitet von Respekt, Würde und Achtsamkeit, basierend auf dem christlichen Menschenbild der Stiftung. Das Leistungsspektrum umfasst neben ambulanter Pflege auch Palliativversorgung in Hospizen, Tagespflege und stationäre Einrichtungen. Ziel ist die Förderung der Lebensqualität und Selbstbestimmung der betreuten Personen. Mit über 4500 Mitarbeitenden und mehr als 6500 Betreuungsplätzen spiegelt der Dienst eine hohe Professionalität und soziale Verantwortung wider. Die Hospize in Lüdenscheid und Soest bieten eine menschliche Begleitung in der letzten Lebensphase mit einer hochqualifizierten Palliativversorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Liebevolle und fachgerechte Pflege
Ambulante Pflege basiert auf Respekt, Würde und einem christlichen Menschenbild.
Professionelle Palliativversorgung
Hospize in Lüdenscheid und Soest bieten kompetente Begleitung in der letzten Lebensphase.
Regionale Präsenz in Westfalen
Vielfältige ambulante und stationäre Angebote in über 90 Einrichtungen und Diensten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Perthes-Pflegedienst ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr Guter Arbeitgeber. Ein tolles miteinander was man so nicht mehr überall findet.
Top Pflegedienst! Sehr zuvorkommend immer nette Leute auf den Touren und immer ein offenes Ohr für den Kunden! Kann ich nur bestens weiterempfehlen 👍🏻
Sehr liebe volle Pflege bei meiner Mutter
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, stationäre Betreuung, Palliativversorgung in Hospizen sowie Beratung und Unterstützung an.
Die Hospize in Lüdenscheid und Soest bieten eine hochprofessionelle und menschliche Begleitung schwerstkranker Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
Pflege und Betreuung erfolgen mit Respekt, Achtsamkeit und Nächstenliebe, die das christliche Menschenbild als Grundlage haben.
Clemens Theodor Perthes war ein Jurist und Diakoniepionier, der sich im 19. Jahrhundert für die Fürsorge Wanderarbeiter einsetzte.
Der Pflegedienst ist in ganz Westfalen aktiv und betreibt über 90 Einrichtungen und Dienste.