Pflege- & Betreuungsdienst Petra Bernhardt
Über den Pflegedienst
Der Pflege- & Betreuungsdienst Petra Bernhardt bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen im alten Gutshaus in Dabergotz. Mit 19 barrierefreien Ein- und Zweiraumwohnungen ermöglicht der Dienst pflegebedürftigen Menschen ein neues, liebevolles Zuhause, das auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Die rund um die Uhr verfügbare Pflege richtet sich nach allen Pflegegraden und umfasst Grund- und Behandlungspflege, Betreuung von Demenzkranken, Förderung der Beweglichkeit sowie sozialtherapeutische Aktivitäten. Eine Tagespflegeeinrichtung für 15 Personen bietet eine wohnortnahe Alternative zur stationären Versorgung. Das erfahrene Personal arbeitet eng mit Hausärzten, Therapeuten und Sozialämtern zusammen und stellt die ganzheitliche Betreuung sicher. Zusätzlich werden Serviceleistungen wie Hauswirtschaft, Mobilfriseur und Fußpflege angeboten. Der Dienst ist Vertragspartner aller Pflegekassen und verfolgt einen respektvollen Umgang mit Kunden und Mitarbeitern, der auf Ehrlichkeit und Individualität basiert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege und Betreuung
Anpassung der Pflegeleistungen an persönliche Bedürfnisse und Pflegegrade mit 24/7 Betreuung.
Barrierefreies Wohnen mit Gemeinschaft
Moderne, barrierefreie Ein- und Zweiraumwohnungen mit sozialtherapeutischen Angeboten.
Tagespflege als Alternative zur stationären Versorgung
Tagespflegeeinrichtung zur Entlastung pflegender Angehöriger bei gleichzeitigem Verbleib im vertrauten Zuhause.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Alle Pflegegrade werden individuell betreut und die Pflegeleistungen entsprechend angepasst.
Ja, der Pflegedienst stellt 19 moderne, barrierefreie Ein- und Zweiraumwohnungen zur Verfügung.
Die Tagespflege bietet Grundpflege, sozialtherapeutische Betreuung, Beschäftigungsangebote, Mahlzeiten und Fahrdienste.
Die medizinische Versorgung umfasst Medikamentenüberwachung, Injektionen, Blutzuckerkontrolle sowie Port- und PEG-Versorgung in enger Absprache mit Ärzten.
Ja, es besteht eine Vertragspartnerschaft mit allen Pflege- und Krankenkassen sowie Sozialämtern.
Zusätzliche Services umfassen Hauswirtschaftshilfe, mobiler Friseur, Maniküre, Pediküre, medizinische Fußpflege und Fahrdienste.
Demenzkranke erhalten spezialisierte Betreuung nach § 87b SGB XI, inklusive Gedächtnistraining und sozialtherapeutischer Arbeit.