" alt="Pflege Diakonie Station Kronshagen/Felde Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Pflege Diakonie Station Kronshagen/Felde

Wulfsfelder Weg 18, 24242 Felde

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Pflege Diakonie Station Kronshagen/Felde bietet umfassende soziale und pflegerische Leistungen im Kirchenkreis Altholstein und Umgebung. Das Angebot erstreckt sich von ambulanter Pflege in vertrauter Umgebung über Verhinderungspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger bis hin zu spezialisierten Betreuungsangeboten für Menschen mit Demenz. Stationäre Kurzzeitpflege nach Klinikaufenthalten wird ebenso ermöglicht wie ambulante Palliativpflege. Ein besonderer Fokus liegt auf der individuellen Beratung der Pflegebedürftigen und ihrer Familien hinsichtlich Pflegeleistungen, Kostenübernahmen und Versicherungsfragen. Die diakonischen Leitlinien stehen für ganzheitliche Pflege mit Respekt vor der Würde jedes Menschen. Neben der Pflege werden soziale Hilfen, Bildung, berufliche Integration sowie Unterstützung bei Finanzen und Wohnraum angeboten. Zahlreiche Tagespflegeeinrichtungen, Wohngemeinschaften und betreute Wohnanlagen ergänzen das vielfältige Angebot. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Nachhaltigkeit, soziale Integration und eine menschliche Betreuung in enger Abstimmung mit den Angehörigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

500 geschätzte betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche ambulante Pflege

Individuell angepasste Pflege in vertrauter Umgebung mit umfassender Beratung und Durchführung ärztlich verordneter Leistungen.

Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Entlastung pflegender Angehöriger durch temporäre Pflegeangebote, auch stationär mit Kostenübernahme durch Pflegekassen.

Spezialisierte Angebote bei Demenz

Ambulant betreute Wohngemeinschaften und Tagespflege mit Fokus auf selbstbestimmtes Leben trotz Demenzerkrankung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung zuhause
Verhinderungspflege
Hauswirtschaftlicher Service
Senior*innen- und Pflegeberatung
Bewegung im Alter
Hausnotruf
Menüdienst
Alltagsangebote für Senior*innen und bei Demenz
Ambulante Palliativpflege
Tagespflege Am Dorfplatz Felde
Wohngemeinschaft für Demenz Hof Hammer Kiel
Betreutes Wohnen
Tagespflege Simeon Nortorf
Tagespflege Müllershörn Flintbek
Wohngemeinschaft für Demenz Müllershörn Flintbek
Tagespflege Am Mondsee Kaltenkirchen
Wohngemeinschaft für Demenz An der Kreuzkirche Henstedt-Ulzburg
Tagespflege Gustav-Schatz-Hof Kiel
Wohngemeinschaft für Demenz Gustav-Schatz-Hof Kiel
Tagespflege Friedrichsort Kiel
Tagespflege St. Nicolai Kiel
Tagespflege Wittorf Neumünster
Wohngemeinschaft für Demenz Stegerwaldstraße Neumünster

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege und Betreuung zuhause, Verhinderungspflege, hauswirtschaftlichen Service, Senior*innen- und Pflegeberatung, sowie ambulante Palliativpflege und spezielle Angebote für Menschen mit Demenz.

Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Auszeit durch temporäre Betreuung der Pflegebedürftigen, sowohl ambulant als auch stationär, mit Kostenübernahme durch die Pflegekasse.

Ja, der Pflegedienst bietet ambulant betreute Wohngemeinschaften sowie Tagespflegeeinrichtungen, die auf demenziell erkrankte Menschen spezialisiert sind und selbstbestimmtes Leben fördern.

In individuellen Gesprächen werden Pflegebedarf, passende Leistungen, Kostenübernahmen und Anträge für Kranken- und Pflegekassen geklärt und ein maßgeschneidertes Pflegekonzept entwickelt.

Der Pflegedienst ist im Kirchenkreis Altholstein und der Umgebung zwischen Kiel, Schenefeld und Felde vertreten, mit mehreren stationären und ambulanten Einrichtungen.

Die Leistungen werden in der Regel von der Pflegeversicherung, teilweise von der Krankenversicherung sowie durch private Zahlungen finanziert. Beratung zu Kosten und Anträgen gehört zum Service.

Der Pflegedienst bietet auch Beratung und Unterstützung rund um Finanzen, Wohnraum, Gesundheit, soziale Integration sowie Hilfe bei der beruflichen Eingliederung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.