Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege im Alltag ist ein ambulanter Pflegedienst mit Sitz im Zentrum Karlsruhes, der Menschen jeden Alters im häuslichen Umfeld betreut. Das Pflegeteam fokussiert sich auf die individuelle, herzliche und flexible Unterstützung pflegebedürftiger, kranker und behinderter Personen. Ziel ist es, ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und damit den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, nicht den Pflegefall. Das Leistungsspektrum umfasst Betreuung zu Hause und außer Haus, Hilfe bei der Grundpflege, Unterstützung im Haushalt, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung sowie Verhinderungspflege. Zudem erfolgt eine kostenlose, individuelle Beratung und Pflegeplanung, um optimale Lösungen zu finden. Der Pflegedienst legt großen Wert auf einen respektvollen Umgang und professionelles Engagement und bietet eine 24-Stunden Rufbereitschaft. Die Zusammenarbeit mit weiteren Pflegeeinrichtungen und die Vermittlung ergänzender Dienstleistungen sichern umfassende Versorgung und Beratung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Betreuung, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und auf individuelle Bedürfnisse eingeht.
Umfassende Pflegeleistungen
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, Haushaltshilfe und Verhinderungspflege aus einer Hand.
24 Stunden Rufbereitschaft
Rund um die Uhr erreichbar, um jederzeit Unterstützung und Beratung sicherzustellen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege im Alltag liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Hatte mit dem Pflegedienst zu tun bei der Betreuung eines Freundes und bin selbst Pflegekraft. Kommunikation mit Kunden ist unehrlich. Ich hatte den Verdacht das Pflegegrad 1 fü...
Hatte mit dem Pflegedienst zu tun bei der Betreuung eines Freundes und bin selbst Pflegekraft. Kommunikation mit Kunden ist unehrlich. Ich hatte den Verdacht das Pflegegrad 1 für sie nicht interessant ist. Pflegerisch würde ich nach Schulnoten eine 3 geben. Der letzte Termin wurde auch Pflichtwiedrig nicht eingehalten.
Bin restlos begeistert von diesem Pflegedienst, es wird sich kompentent um meine Angehörigen gekümmert. Die Beratung hat viel Geld eingespart und das Team erledigt seine Arbei...
Bin restlos begeistert von diesem Pflegedienst, es wird sich kompentent um meine Angehörigen gekümmert. Die Beratung hat viel Geld eingespart und das Team erledigt seine Arbeit gewissenhaft. Ein großes dankeschön geht an die Pfeger/innen sowie die Hauswirtschaft. Vielen Dank!
Super Pflegedienst! Angefangen von der Besprechung bis hin zur Betreuung hat alles super geklappt. Fühlen uns richtig wohl mit ihnen. Würden den Pflegedienst jedem empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an erwachsene Menschen jeder Altersstufe, die Unterstützung im Alltag benötigen.
Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung im und außerhalb des Hauses, Haushaltshilfe sowie Verhinderungspflege.
Die Pflege wird individuell auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Pflege im Alltag bietet eine kostenlose und unverbindliche Beratung sowie die Erstellung eines optimalen Pflegeplans an.
Der Pflegedienst garantiert eine 24 Stunden Rufbereitschaft, um jederzeit Unterstützung sicherzustellen.
Die Pflege kann über ärztliche Verordnung, Pflegeversicherung oder auf persönlichen Wunsch finanziert werden. Eine individuelle Beratung klärt die Möglichkeiten.
Es besteht eine Kooperation mit Altenheimen und weiteren Pflegediensten zur umfassenden Versorgung.